Blockbuster setzt auf Blu-Ray
Ein Test in 250 Stationen und dem Online-Shop hätte ergeben, dass rund 70 Prozent der hochauflösenden Filme auf Blu-Ray ausgeliehen wurden. Allerdings werden HD DVDs in den 250 Test-Läden und online weiterhin angeboten.
Nachsehen hat das Format HD DVD, das von Microsoft und Toshiba unterstützt wird. Freuen dürfen sich Sony sowie einige asiatische Hersteller von Unterhaltungselektronik, die auf Blu-Ray setzen. Blockbuster begründete die Entscheidung gegenüber der Nachrichtenagentur AP auch mit der Auswahl an verfügbaren Filmen. Deutlich mehr Hollywood-Studios setzen auf Blu-Ray, nur Universal unterstützt allein HD DVD.
Fachleute gehen davon aus, dass sich hochauflösende DVDs erst dann durchsetzen, wenn hybride Datenträger beziehungsweise Kombi-Spieler auf breiter Front verfügbar sind. (mt/mr)
Logo: Blu-Ray