Gefährliche Suchmaschinen
Dies geht aus einer Studie des US-Sicherheitsdienstleister McAfee hervor. Mit der Software namens SiteAdvisor haben die Experten bereits im Mai 2006 und auch nun erneut geprüft, wie häufig Google, Yahoo & Co. auf gefährliche Sites verweisen.
Im Schnitt gelangen Web-User pro Monat über 268 Millionen Mal via Suchmaschinen auf Websites, die in punkto Sicherheit bedenklich sind. Ob Ad-/Spyware, Malware, das Ausnutzen von Browser-Lücken oder Pop-Ups: 4,4 aller Suchergebnisse verweisen auf laut SiteAdvisor “rote”, also äußerst gefährliche Seiten. 41 Prozent dieser Präsenzen etwa sammeln E-Mail-Adressen für den Spam-Versand. Besonders häufig tauchen derartige Suchergebnisse auf, wenn nach dem Begriff “free” gesucht wird.
Das beste Mittel, um nicht über Suchmaschinen auf solche Seiten zu gelangen, ist: Prüfen Sie vor einem Klick die von der Suchmaschine ausgegebenen Infos genau. Auch Massenklick-Orgien auf die ersten 20 Suchergebnisse sollten vermieden werden. (tkr)