Verisign kämpft für ein sicheres Internet
Verisign will die Verwaltung von .com- und .net-Domains überarbeiten, um das Web angriffsicher zu machen. Geplant ist außerdem die Verzehnfachung der Root-Server-Kapazitäten bis 2010, um dem starken Anstieg von Online-Aktivitäten in den kommenden Jahren gerecht zu werden.
VeriSign verwaltet momentan rund 24 Milliarden Onlineprozesse pro Tag, die sich aus Webseiten-Aufrufen, E-Mail-Verkehr und dem Gebrauch von Online-Software zusammensetzen. Das aktuelle Domain-Name-System (DNS) kann täglich 400 Milliarden dieser Prozesse managen, durch das Upgrade sollen bald über vier Billionen möglich sein. Die dafür erforderliche Bandbreite soll von 20 auf mehr als 200 Gigabit pro Sekunde angehoben werden.
Erst kürzlich haben Hacker drei der 13 DNS-Root-Server in den USA angegriffen. Die immer besser ausgearbeiteten Attacken auf Großrechner bedrohen sowohl die weltweite Wirtschaft als auch jeden einzelnen Nutzer. (bwi)