Drupal 5 Beta
Open-Source-CMS mit guten Community-Funktionen
Testbericht
Drupal 5 Beta
Fragt man nach der Nummer drei auf dem Markt für Open-Source-CMS hinter Typo 3 und Joomla/ Mambo, wird oft der Name Drupal genannt. Ähnlich wie Joomla und Mambo trennt Drupal die Navigation vom eigentlichen Inhalt. Die Inhaltseingabe steht bei Drupal allerdings im Vordergrund. Hier ist der Community-orientierte Ansatz von Drupal deutlich zu spüren. Dies wird auch klar, wenn man sich die Zusatzmodule ansieht, die schon standardmäßig mitgeliefert werden.
Oberfläche Die Administrationsoberfläche von Drupal ist ähnlich wie bei Dotnet Nuke direkt in das Haupttemplate integriert. Der wichtigste Anlaufpunkt ist der Bereich Administer. Die Aufteilung ist recht logisch in wichtige Aufgaben vom Site building bis zum User management gegliedert. Gegenüber Drupal 4.x hat sich in der Oberfläche einiges getan. Dies beginnt bei der Installation, die nun bis auf das Erstellen der Datenbank automatisiert abläuft. In der Administrationsoberfläche selbst ist in vielen Formularen eine Mehrfachauswahl möglich, die einzelnes Bearbeiten und Löschen erspart. Standardmäßig ist kein Wysiwyg-Editor installiert. An manchen Stellen fehlen außerdem einige Komfortfunktionen.
Templates Eine der Neuerungen in Drupal 5 ist das neue Standard-Theme Garland. Es besteht aus einem vollständigen CSS-Layout und einer neuen, Blau in Blau gehaltenen Optik, die sich auch auf der Drupal-Website wiederfindet.
Das Template-System von Drupal 5 basiert rein auf PHP-Blocks und Befehlen. Die Ausgabe erfolgt über normale print-Anweisungen. Ob ein Block oder Modul vorhanden ist, wird per Fallunterscheidung geprüft. Dieses Modell bringt eine Menge Vorteile mit sich. Auf der anderen Seite ist vor allem die Ausgabe der Header mit einiger Handarbeit verbunden.
Fazit
Drupal 5 Beta
Gerade für Community-orientierte Websites ist Drupal mit Forum, Blog und Kommentaren als Standardfunktionalität sicherlich eine interessante Alternative. Der Einstieg in Version 5 gelingt – auch dank der verbesserten Oberfläche – recht leicht.
Plus
– automatisierte Installation
– verbesserte Oberfläche
– gute Community-Funktionen
Minus
– Drupal-Community nicht allzu groß
– Komfortfunktionen noch wünschenswert
Info
Vertrieb: Drupal
Preis: kostenlos (Open Source)