Französische Suchmaschine jetzt mit deutscher Suchseite
Exalead Deutschland versucht sich durch visuelle Funktionen von anderen Suchmaschinen abzuheben, meint CEO François Bourdoncle. Beispielsweise erscheint neben dem jeweiligen Link eine Vorschau der dazugehörigen Webseite. Weitere Komfortfeatures: Der Assistent Exa soll bei der Navigation helfen. Er schlägt themenverwandte Begriffe vor, mit denen die Suche spezifiziert werden kann.
Exalead nutzt viele Web-2.0-Features, um abseits der eigentlichen Suche komfortabel und ergebnisreicher zum Ziel zu gelangen. Gefundene Ergebnisse lassen sich mit Ein- und Ausschlusskriterium wie verwandte Wörter, Rubriken oder Sprachen eingrenzen. Die Suchfunktionen sind deutlich mächtiger als bei Google. »Hausm*« findet Hausmann und Hausmeister. Besonders interessant sind Suchen nach phonetischer Ähnlichkeit oder ungefähr bekannter Schreibweise.
Exalead.de bietet mit 8 Milliarden zwar weniger indizierten Webseiten als Google, dafür überzeugt die Suchmaschine im PCpro-Test aber durch hervorragende Ergebnisse. In Stichproben ergeben sich erheblich weniger Spam-Einträge als beim Suchgiganten.
Exalead plane keinen eigenen Verkauf von Werbeanzeigen, so François Bourdoncle. Vielmehr kooperiere das Unternehmen mit der Anzeigenabteilung von Yahoo. (bwi)