Zwei Firefox-Erweiterungen für mehr Sicherheit

BrowserSicherheitSicherheitsmanagementWorkspace

Sehr praktisch ist die Möglichkeit, seine Passwörter von Firefox speichern zu lassen. Wer dies tut, geht ein nur minimales Risiko ein, denn ohne Eingabe eines Master-Passworts sind diese auch von Dritten nicht einsehbar. Doch was, wenn der Umzug auf einen neuen Rechner ansteht? Zwar lassen sich die wichtigsten persönlichen Einstellungen und selbstverständlich auch die Bookmarks exportieren — die Passwort Datenbank jedoch nicht. Abhilfe schafft die Extension Password Exporter von Justin Scott: Damit lassen sich die mit der Zeit angesammelten — und meist vergessenen Passwörter bequem ex- und wieder importieren.

Ein weiteres recht nützliches Plug-In ist Ron Beckmanns SplitLink. Damit können sich Anwender per Rechtsklick auf eine URL anzeigen lassen, wohin diese tatsächlich führt. Nicht selten versuchen nämlich Betrüger, Surfer durch das Vortäuschen einer harmlosen Zieladresse auf ihre — oft verseuchten — Webseiten zu locken. Zwar zeigt die Statusleiste des Browsers in der Regel das Ziel eines Hyperlinks an, doch diese Angabe lässt sich mit ein wenig JavaScript recht simpel verändern. Auch der Unsitte, URL-Ziele durch Sonder- oder Hexadezimal-Zeichen zu verschleiern, können Surfer mit SplitLink einen Riegel vorschieben. (tkr)

Lesen Sie auch :