Die gestern in Firefox und Thunderbird mit den Versionen 1.5.0.8 abgedichteten Lecks wurden nun auch in SeaMonkey, dem Nachfolger der Mozilla Websuite, gestopft. Da alle drei als kritisch eingestuft werden, sollte die neue Version umgehend installiert werden.
Darüber hinaus haben die Entwickler auch eine Beta von SeaMonkey 1.1 veröffentlicht. Diese bringt zahlreiche Bugfixes und Funktionsverbesserungen. (dd)