WLAN D-Link DIR-635/ DWA-645
Highspeed-Funker

MobileNetzwerkeWLAN

Funknetzwerk

WLAN D-Link DIR-635/ DWA-645

Die Inbetriebnahme von D-Links WLAN-Router DIR-635 gelingt auch unbedarften Anwendern. Ein Assistent führt bei Bedarf durch alle Schritte vom Anschließen der Kabel über die Einrichtung des Internet-Zugangs bis zur Absicherung des WLANs. Letzteres arbeitet nach den derzeitigen Entwürfen des kommenden Standards 802.11n und zeigt sich im Test auch den aktuellen 802.11g-Geräten mit Mimo-Technik deutlich überlegen. Auf kurze Distanz werden zwischen der Basisstation und einem Notebook mit der PC Card DWA-645 durchschnittlich 9 MByte pro Sekunde übertragen (gemessen mit NetIO). Ob sich die Geräte später allerdings per Firmware-Update die finalen 802.11n-Spezifikationen beibringen lassen, ist ungewiss.

Zur Absicherung der Funkverbindung unterstützt der Router WPA und WPA2 sowohl mit Pre-Shared Keys als auch mit Authentifizierung durch einen Radius-Server; Letzteres ist vor allem für Firmen interessant. Wer die Sicherheitseinstellungen auf Client-Seite über den seit SP 2 in Windows XP zu findenden Assistenten vornimmt, kann die Schlüssel unkompliziert per USB-Stick auf den Router übertragen. Windows Connect Now nennt Microsoft das Verfahren. Externe Festplatten lassen sich an den USB-Port aber leider nicht anschließen.

Profi-Features

WLAN D-Link DIR-635/ DWA-645

Zu den weiteren Features des DIR-635 zählen eine SPI-Firewall sowie ausgefeilte Filterfunktionen nach IPs und Ports, die den Zugriff aufs Internet reglementieren, auf Wunsch auch nach einem Stundenplan. Die Log-Meldungen können per Syslog an einen Rechner übermittelt oder per Mail verschickt werden.

Vorsicht ist allerdings bei der als DMZ bezeichneten Funktion geboten, denn diese schafft eigentlich einen Exposed Host. Alle Anfragen aus dem Internet werden an den dort benannten Rechner weitergeleitet, was ein Sicherheitsrisiko ist.

Fazit

WLAN D-Link DIR-635/ DWA-645

Wer nicht bis zur Verabschiedung von 802.11n warten will, kann mit den D-Link-Geräten ein Highspeed-Funknetzwerk aufbauen, das sich zudem hervorragend absichern lässt.

Plus
– praktischer Einrichtungsassistent
– gute Sicherheitsfunktionen fürs WLAN (WPA/WPA2 mit Pre-Shared Key oder Radius-Server)
– hoher WLAN-Datendurchsatz

Minus
– keine DMZ, sondern Exposed Host

Info
Hersteller: D-Link
Vertrieb: Amazon
Preis: DIR-635 189 Euro, DWA-645 99 Euro

Lesen Sie auch :