Trügerisches Sicherheitsbewusstsein bei Telearbeitern

SicherheitSicherheitsmanagement

Bei einer Cisco-Umfrage unter Telearbeitern in zehn Ländern attestierte sich ein Großteil der Befragten ein hohes Sicherheitsbewusstsein, doch das tatsächliches Verhalten deutet eher auf das Gegenteil hin. So gaben denn 67 Prozent der in Deutschland befragten Telearbeiter an, sich über die Sicherheitsanforderungen in ihrem Unternehmen im Klaren zu sein. Doch 22 Prozent gestatten Familienmitgliedern und Freunden die Nutzung des Firmenrechners, elf Prozent nutzen das ungeschützte Funknetzwerk des Nachbarn mit und 27 Prozent öffnen verdächtige Mails und Dateianhänge lieber als sie ungelesen zu löschen.

Auch bei der Privatnutzung der Firmen-IT besteht eine Diskrepanz zwischen Selbsteinschätzung und Realität. Denn obwohl nur 28 Prozent angeben, den Rechner auch privat zu nutzen, geben immerhin 41 Prozent zu, online einzukaufen, wenn sie mit dem Gerät nicht im Büro arbeiten. (dd)

Lesen Sie auch :