Time Warner in Einkaufslaune

Netzwerke

Der Medienriese will in neue Märkte expandieren und sieht sich nun nach geeigneten Übernahmekandidaten um.

Weil man in den USA kaum noch Wachstumspotenzial sieht, strebt Time Warner nach Europa und schaut sich nach Beteiligungen und Übernahmen um. Auf der TV-Messe Mipcom erklärte Konzernchef Richard Parsons der FTD, man nehme in Europa alles in den Blick, was auf den Markt komme. Dabei interessiert man sich weniger für das klassische Mediengeschäft, sondern für Internet-Firmen. Auch Kabelnetzbetreibern seien sehr attraktiv, “auf dem Radarschirm” habe man etwa das britische Unternehmen NTL.

Zudem äußerte sich Parsons zur YouTube-Übernahme durch Google. Für ein klassisches Medienunternehmen wie Time Warner sei der Kaufpreis von 1,6 Milliarden Dollar niemals zu rechtfertigen, für diese Summe müsse man schon selbst Dinge erfinden – obwohl die eigene Internet-Sparte AOL das Videoportal natürlich “liebend gerne übernommen” hätte. (dd)

Lesen Sie auch :