DSL-Nachfolger in Arbeit

BreitbandNetzwerke

Um die bewährten Kupferkabel auf das Performance-Niveau von Glasfasern (ungefähr 100 Mbit/s) zu hieven, soll das neu formierte “New Broadband Consortium” eine ADSL-Nachfolge-Technologie vorantreiben, teilte gestern die beteiligte ECI Telecom mit.

Die nächste Breitband-Generation soll “Dynamic Spectrum Management” (DSM) heißen. Die Gruppe, zu der auch Wissenschaftler der Universität Tel Aviv gehören, hat für das DSM-Projekt 8 Millionen Euro und drei Jahre Zeit zur Verfügung.

“Das größte Problem für uns ist die Interferenz mit dem bisherigen DSL-Traffic”, spricht Professor John Cioffi, Professor für Ingenieurstechnik an der Stanford Universität, einen wunden Punkt an. (rm)

Lesen Sie auch :