Telefone mit Zoom-Kamera, Blitz und ohne TastenHandy-Ausblick in die Zukunft

MobileSmartphone

Mehr als Telefone: Die neuesten Handy-Tricks

Telefone mit Zoom-Kamera, Blitz und ohne Tasten

Zahlreiche Handy-Hersteller versuchen, mit neuen Geräten Trends zu setzen. Die neue Handy-Generation punktet mit Funktionen, die vor fünf bis zehn Jahren in Mobiltelefonen noch für unmöglich gehalten wurden.

!#!

Fotohandys bis zu 10 Megapixel
Foto-Handys sind heutzutage nichts Neues. Doch als der Handy-Hersteller Sony-Ericsson vor kurzem sein derzeitiges Referenzmodel k800i vorstellte, waren alle erstaunt über ein Handy mit einer 3,2 Megapixel-Kamera und viele neue Funktionen. Doch im Vergleich zu der neuesten Handy-Generation ist ein Handy mit 3,2 Megapixeln nur der Vorgeschmack: Man nehme zum Beispiel das B600 von Samsung, welches mit einer 10-Megapixelkamera ausgestattet ist. Dies zeigt, dass der technische Forschritt sich in letzter Zeit kaum aufhalten lässt, und was heute noch interessanter “Schick-Schnack” ist, kann sich morgen schon zur Hauptfunktion entwickeln.

Uhren, die für Handys als Fernbedienung dienen – wie es bei der Sony-Ericsson MBW-100 der Fall ist – mit der Benutzer Musiktitel umschalten, SMS lesen und auch viele andere Dinge erledigen können, ohne das Mobil-Telefon überhaupt herausholen zu müssen, sind deshalb auch bald nichts Neues mehr.

Handys ohne Tastatur

Telefone mit Zoom-Kamera, Blitz und ohne Tasten

Handys, die komplett ohne Tasten auskommen, wie Nokias Aeon, welches über ein Touchscreen-Display verfügt oder die “Blackbox” des Pleite-Unternehmens BenQ-Siemens, die ebenfalls ohne Tastatur auskommt (das ganze Handy ist ein berührungssensitives Display), sollten bald alltäglich werden.

Internet-Surfen, Online-Shopping, Online-Banking, Videotelefonie, UMTS – all dies ist für heutige Handys kein Fremdwort mehr. Da stellt sich die Frage: Wo führt das hin?
Brauchen wir alle in ein paar Jahren keine Computer mehr?

Frisches Design

Telefone mit Zoom-Kamera, Blitz und ohne Tasten

Unhandliche Handys in Monstergröße waren gestern – wer heutzutage ein Handy richtig vermarkten will, der muss auch auf das Aussehen des Gerätes achten. Je besser oder ausgefallener das Mobil-Telefon aussieht, desto mehr Käufer werden sich wahrscheinlich dafür finden.

Siemens hat den ersten Schritt getan, als die Firma die Xelibri-Reihe auf den Mark brachte, welche zwar den Verkaufszahlen nach zu urteilen nicht ganz den Nerv der Zeit getroffen hat, aber dennoch Maßstäbe im Punkto Design setzte.

Die neuen Handys sehen teilweise nicht einmal mehr nach Handys aus: Nokia setzt mit einigen seiner Modelle auf sehr futuristische Bauweisen, zum Beispiel dreieckige Mobil-Telefone, die der Hersteller im Rahmen einer Designstudie präsentierte.

Sehr interessant ist auch der Ansatz, Geräte komplett ohne Tastaturen zu bauen wie beim Nokia Aeon oder der BenQ-Siemens Backbox.

Inwiefern diese Handys alltagstauglich beziehungsweise nützlich, sind wird sich erst zeigen müssen. Einen Pluspunkt haben sie allerdings: sie sehen komplett anders aus alle bisherigen Handys und ziehen zumindest die Aufmerksamkeit auf sich. Ob sich derartige Spielereien auch erfolgreich vermarkten lassen, muss sich noch zeigen.
(Maxim Roubintchik/mk)

Websites zu neuesten Mobiltelefonen

Telefone mit Zoom-Kamera, Blitz und ohne Tasten

http://www.engadgetmobile.com
http://technolatest.blogspot.com/
http://mobil.idnes.cz
http://www.sonyericsson.com/
http://www.nokia.com
http://www.gizmodo.de

Lesen Sie auch :