Bitdefender Internet Security v10
Sicherheits-Doppelpack
Stündliche Updates
Bitdefender Internet Security v10
Personal Firewall, Antivirus, Antispam und Antispyware werkeln unter einer Oberfläche und halten zwei Geräte zwei Jahre lang ohne Zusatzkosten sauber. Stündliche Updates stellen sicher, dass das Programm auf neue Ausbrüche vorbereitet ist.
Der Virenscanner schützt den Computer jederzeit mit einem Echtzeit-Scan des gesamten Internet-Traffics. Der Anwender kann in den erweiterten Einstellungen auch festlegen, ob eventuell der HTTP-Datenverkehr ein- oder ausgenommen werden soll oder ob die ein- und ausgehenden Mails gleichermaßen geprüft werden sollen. Die heuristischen Scanner erkennen auch neue Schädlinge, für die noch keine Virensignaturen zur Verfügung stehen. B-Have, wie Softwin diese Technik tauft, analysiert alle Dateien und sagt voraus, wie sich Anwendungen auf dem Rechner verhalten werden, um sie vor der Ausführung von schädlichen Aktionen zu stoppen.
Im Testlabor säubert der Scanner den Testrechner zur Zufriedenheit der Redaktion. An einem installierten Remote-Control-Tool, das auch auf einen Eindringling hinweisen könnte, nimmt der Scanner keinen Anstoß.
Notfall-CD
Bitdefender Internet Security v10
Die Installations-CD ist auch als Notfall-CD zu gebrauchen. Von der CD bootet der Rechner dann mit einem Knoppix-Linux, das den Rechner von besonders hartnäckigen Schädlingen befreit.
Die Firewall legt eine Whitelist für erlaubte Programme an. Der Standard-Browser- und die E-Mail-Anwendung der Wahl werden erkannt und freigegeben. Einen speziellen Schutz für Anwender von Peer-to-Peer-Anwendungen und Instant Messaging hat Bitdefender an Bord. Lernfähige Spamfilter halten den Posteingang werbemüllfrei. Ein dreistufiger Spyware-Schutz kann auch mit eigenen Regeln gefüttert und so viel feiner eingestellt werden – das Know-how dafür vorausgesetzt.
Fazit
Bitdefender Internet Security v10
Für eine Software-Sicherheits-Suite lässt sich Bitdefender feinkörnig einrichten. Die Scanner machen im Test einen soliden Eindruck. Die Lizenz für zwei Maschinen über einen Zeitraum von zwei Jahren macht die Software zu einem echten Preistipp.
Plus
– technisch ausgereift und auf dem neuesten Stand
– großzügige Lizenzpolitik
Minus
– im Test sehr ressourcenhungrig
Info
Vertrieb: Softwin
Preis: 69,95 Euro
Plattform: Windows 2000/XP