Internet-Sicherheitslücken nehmen rapide zu
Der Anti-Viren-Hersteller Symantec warnt vor zunehmenden Unsicherheiten unserer Browser. In seinem aktuellen, halbjährlich erscheinenden Internet Security Threat Report weist der AV-Experte darauf hin, dass in den letzten sechs Monaten 47 Bugs im Firefox gefunden wurden, gegenüber 17 im Halbjahr davor. Allerdings wird die Bedeutung dieser Bugs für die Systemsicherheit hier nicht bewertet. Der Microsoft Internet Explorer wies 38 Schwachstellen auf, bei 25 im letzten Halbjahr. Auch beim Apple Safari verzeichnete Symantec einen Anstieg der Probleme, von sechs im zwiten Halbjahr 05 auf 12 in den ersten sechs Monaten dieses Jahres. Nur der norwegische Browser Opera liess weniger Lücken erkennen, hier sank die Zahl von neun auf sieben.
Allerdings wurden Sicherheitslücken im Firefox in der Regel innerhalb eines Tages gepatcht, im Opera innerhalb von zwei, im Safari binnen fünf. Nur der Microsoft Internet Explorer musste durchschnittlich neun Tage auf Sicherheits-Updates warten, in war die Sicherheit des Anwenders aber noch sehr viel länger bedroht. [fe]