Hartes Handy: Keramik und kratzfestes Glas
Das Mobiltelefon Siemens S68 ist 13 mm dünn und 107,5 x 44 x 13,2 mm groß – BenQ hat die neue limitierte Edition trotz Keramikauflage auf die gleiche Größe gebracht. Die Keramik auf der Rückseite ist aus dem widerstandsfähigen Stoff, der auch in Auto-bremsen verwendet wird – allerdings oberflächenpoliert und damit auch “glänzend”. Über “transflektiven” TFT-Display (132 x 176 Pixel, bis zu 262.144 Farben) befindet sich ein kratzfestes Mineralglas.
!#!
Technisch ist alles beim (nicht so ganz) alten: Auf dem Smartphone sollen Office-Dokumente und PDF-Dateien sowie ZIP-Archive angezeigt werden, Adressbuch und Kalender können aus Outlook oder Notes übernommen werden, E-Mails mit integriertem Pop3-Client abrufen. Der interne Speicher ist 8 MByte groß.
Das Tri-Band-Handy (GSM 900, 1800 und 1900 MHz, dazu GPRS Klasse 10) bietet Java MIDP 2.0, MMS, Bluetooth, Freisprechfunktion und Browser für WAP 1.2.1 und teilweise WAP 2.0.
Laut BenQ Mobile beträgt die Sprechzeit bis zu 5 Stunden, im Standby-Modus hält die Batterie 12 Tage.
Die Sonderausgabe BenQ-Siemens S68 Ceramic Limited Edition kommt mit einer Bugatti-Handytasche und einem Microfaser-Putztuch; sie kostet ohne Mobilfunkvertrag 499 Euro. (mk)