Pegasus Mail 4.41 mit Spam-Filter

NetzwerkeSicherheitSoftwareVirusZusammenarbeit

Von Lukas Gebauer stammt der Spam-Filter in Pegasus Mail, der mittels Bayes-Verfahren Werbebotschaften aussortiert und durch Training laufend verbessert werden kann, um die Treffergenauigkeit zu erhöhen.

Über eine globale Whitelist werden bestimmte Email-Adressen gezielt von der Spam-Filterung ausgeschlossen, so dass unliebsame Fehlerkennungen verhindert werden sollen. Standardmäßig landet jede Adresse einer aus Pegasus Mail versendeten Nachricht in dieser Whitelist, so dass der Nutzer die betreffenden Daten kaum manuell pflegen muss.

Eine weitere Neuerung stellt die optimierte Merge-Funktion für Emails dar. Die HTML-Ansicht wurde überarbeitet, wobei besonders das Weiterleiten und Beantworten von HTML-Nachrichten verbessert wurde.

Für die Ansicht von Verzeichnissen stehen neue Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, die sich nun für neue Ordner voreinstellen lassen. Außerdem wurde die Funktion der automatischen Wortersetzung optimiert.

Pegasus Mail 4.41 steht ab sofort für Windows in Deutsch und Englisch kostenlos zum Download bereit. (ds)

THG Toms Hardware Guide – Testticker.de

Lesen Sie auch :