Tester halten ersten “Origami”-Mini-PC für unbrauchbar
Laut einer Meldung der Finanznachrichten-Agentur Bloomberg fielen die ersten Testberichte über den “Ultra-mobile PC”, kurz UMPC, verheerend aus. Das Konzept “Origami” von Microsoft sei so miserabel umgesetzt worden, dass man es als unbrauchbar bezeichnen könne.
Das taschenbuchgroße “Q1” von Samsung weise Defizite und Fehler bei Soft- und Hardware auf, schrieb das Wall Street Journal. David Pogue von der New York Times bezeichnete einige Funktionen sogar als “nonsensical”.
Microsoft erklärte auf die negative Presse, es gäbe ja bald mehr Anbieter, die dann Akkuleistung oder Preis optimieren würden. Der Softwarekonzern peilt Preise zwischen 600 und 1000 Dollar als Ziele an, erläuterte MS-Mitarbeiter Kevin Kutz. Samsung stand nicht für einen Kommentar bereit.
In Deutschland sollen die Geräte zur WM erhältlih sein – in ihrer fertigen Vrsion testen konnte sie hierzulande noch niemand. Doch auch schon zur CeBIT in Hannover wurden Prototypen gezeigt – nicht von Samsung, sondern von Intel. Auch von diesen Geräten waren die Kollegen der Financial Times Deutschland wenig überzeugt. (mk)