Virenmeldungen so schlimm wie Spam
Die Warnungen der Sicherheitsprodukte, Mails seien mit Viren verseucht, würden die Mailboxen genauso zuspammen wie die Viren selbst, meint Richi Jennings, Industrie-Analyst bei Ferris Research. “Effektiv ist das Spam”, behauptet Jennings, und begründet den Mail-Wildwuschs damit, dass die Sender meist die Schädlinge selbst sind und nicht die Menschen, die in der Absender-Adresse stehen – man müsste sie also gleich ausfiltern.
Nick Bowman von McAfee Großbritannien widerspricht: “Jennings hat zwar recht mit der Tatsache, dass der Traffic durch die Warnmeldungen steigt – und damit, dass die Absender meist Viren sind. Aber dieses Thema hatte die Branche doch schon vor drei Jahren diskutiert!”. Nutzer seinen heutzutage in der Lage, die Meldungen ihrer Sicherheitsprogramme entsprechend selbst einzustellen – und unnötign Traffic zu vermeiden. “Für Anfänger wie Richi” frage sich eben nur, ob sie das Konfigurieren verstünden, fügte Bowman an. (mk)