Weltrekord im Glasfasernetz

Netzwerke

Den Hochgeschwindigkeitsrekord von exakt 2,56 Terabit pro Sekunde via Lichtleiter stellte eine Gruppe europäischer Wissenschaftler auf. Federführend war das Berliner Heinrich-Hertz-Institut (gehört zum Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik).

Die Wissenschaftler knackten mit ihrem Versuch den fünf Jahre alten Rekord einer japanischen Forschergruppe von 1,28 Terabit/s und überboten ihn gleich um das Doppelte. Ermöglicht wurde dieser Rekord durch ein neues Phasenmodulationsverfahren, mit dem statt zwei nun erstmals vier binäre Informationszustände in einen Lichtpuls gepackt wurden.

“Wir wollten damit ausloten, wo die Grenzen der Glasfaser-Technologie liegen”, so Projektleiter Hans-Georg Weber vom HHI. Er geht davon aus, dass die Übertragungskapazität auf den großen transozeanischen Verkehrsverbindungen auf 50 bis 100 Terabit pro Sekunde ansteigen werde. Derzeit sind es nur ein Fünfzigstel, also maximal 40 Gigabit/s. [rm/fe]

Lesen Sie auch :
Autor: fritz