Gewalt auf dem Bildschirm: neue Erkenntnisse
Bruce Bartholow, Psychologe an der University of Missouri-Colombia fand durch Gehirnstrommessungen heraus, dass Spieler von gewalthaltigen Computergames anschliessend auf Bilder mit Gewaltszenen mit weniger ausgeprägten Gehirnstrommustern reagieren als Vergleichspersonen ohne vorherige Spielunterhaltung.
Sehr emotional wirkende Bilder wie von toten Tieren oder kranken Kindern führten allerdings bei beiden Gruppen zu den selben Ergebnissen.
Nachdem in zahllosen Untersuchungen kein direkter Zusammenhang zwischen Gewalt auf dem Bildschirm und Gewaltausübung im realen Leben festgestellt werden konnte, müssen wohl Gehirnstrommessungen und Desensibilisierungstheorien herhalten. [fe]
Lesen Sie auch :