Websites nutzen Sonys Rootkit-Leck

SicherheitSicherheitsmanagement

Nachdem der Uninstaller für die Rootkit-Funktionen des Sony-Kopierschutzes sich als größere Bedrohung entpuppt hat als das DRM-System selbst, meldet Websense nun die ersten Angriffe durch Webseiten. Sie nutzen ein auf dem PC verbliebenes COM-Objekt, bisher allerdings nur für vergleichsweise harmlose Aktionen wie einen Rechnerneustart. Problemlos ließen sich jedoch auch problematischere Schadroutinen implementieren, für deren Ausführung allein das Ansurfen der Internet-Seite ausreicht. (dd)

Lesen Sie auch :