Uninstaller für Sony-Rootkit macht PC angreifbar
Wer dachte, nach dem Entfernen des Rootkits mit Hilfe des von Sony bereitgestellten Uninstallers, seinen Rechner wieder ausreichend gesichert zu haben, der irrt. Denn der Unistaller installiert ein ActiveX, das über umfangreiche Rechte verfügt ? und nach der Deinstallation des Rootkits auf dem System verbleibt und von jeder Website aufgerufen werden kann. So lässt sich beliebiger Code aus dem Internet auf den Rechner laden und ausführen.
Sony hat unterdessen angekündigt, keine weiteren CDs mit dem XCP-Kopierschutz zu verkaufen und bereits verkaufte CDs umzutauschen. Details will man im Laufe der Woche bekannt geben. Insgesamt habe man über 20 Alben mit dem DRM-System versehen; rund 2,1 Millionen der über vier Millionen gepressten CDs wurden verkauft. (dd)