Word nicht geeignet für eigene Texte im Internet
Um Texte auf Internetseiten zu veröffentlichen ist das weit verbreitete Schreibprogramm von Microsoft, Word, nicht geeignet. Zwar bietet das Programm die Möglichkeit Dokumente im HTML-Format abzuspeichern. Allerdings werden dabei so viele Informationen mitgespeichert, dass sich die Ladezeit erheblich verlängert, ergab ein Test des Fachmagazins Internet Professionell (Ausgabe 12/2005).
Zudem ist das Lesen von längeren Texten wie Diplomarbeiten oder Handbücher äußerst unkomfortabel.
Als leistungsfähigstes Tool zum intelligenten Konvertieren in der Untersuchung erwies sich RTFC Hypertext Compiler (Personal Edition 50 Euro). Er wandelt nicht nur vorhandenes Word-Material in HTML-Dateien um, sondern liefert auch das komplette Instrumentarium, um aus einer ungeordneten Sammlung von Word-Dokumenten eine Website mit Inhaltsverzeichnissen, Verlinkungen und externen Stylesheets zu generieren.
Darüber hinaus werden noch zahlreiche weitere Ausgabe-Optionen wie zum Beispiel das Windows-Help-Format, das HTML-Help-Format, Eurobraille, diverse Blindenschriften und schließlich noch reines Textformat geboten. (mk)