Düsseldorf bekommt WiMAX-Infrastruktur
Die Landeshauptstadt wird bis Februar 2006 gemeinsam mit den Partnern Intel, Capgemini und Siemens eine Infrastruktur aufbauen, die in ihrer Reichweite die derzeit aktuelle WLAN-Technik übertreffen wird.
Eine der ersten Anwendungen wird WiMAX auf dem Gebiet des Tourismus finden. Rechtzeitig zur WM 2006 soll Düsseldorfs Gästen ein mobiler Stadtführer angeboten werden. Das Prinzip: Die “Mobile Stadtführung” nutzt die bestehende Geodatenanwendung der Landeshauptstadt. Im Rahmen des Pilotprojektes wird eine Lösung entwickelt, mit der es möglich ist, die Informationen auf einem PDA (Personal Digital Assistant) anzuzeigen. Zusätzlich werden den Touristen tagesaktuelle Multimedia-Informationen zu bestimmten Sehenswürdigkeiten auf ihrer Besichtigungstour über Hot Spots auf den Mini-Computern zur Verfügung gestellt. Die Empfangsgeräte können beim Verkehrsbüro ausgeliehen werden.
Eine zweite Anwendung von WiMAX wird für den Einsatz bei der Feuerwehr konzipiert. Somit soll es zum Beispiel bei Großeinsätzen möglich sein, Film- und Fotosequenzen vom Einsatzort zur Leit- oder Stabsstelle live zu übertragen. Die Bilddaten können um spezifische Informationen wie Baupläne angereichert werden und erlauben dann eine weitgehende und umfassende Lagebeurteilung durch die Einsatzleitung.
Das Pilotprojekt in Düsseldorf entsteht im Rahmen der Intel-Initiative “Digital Communities”. Weltweit werden 13 Kommunen auf allen fünf Kontinenten mit dem drahtlosen Highspeed-Internetzugang ausgestattet. WiMAX benötigt bei höherer Reichweite deutlich weniger Hardware als ein herkömmliches WLAN-Netz mit gleicher Flächenabdeckung. Bislang musste jeder einzelne Hot Spot für den drahtlosen Internetzugang gesondert an das Internet angeschlossen werden. Über das WiMAX-System lassen sich mehrere Hot Spots drahtlos vernetzen und somit flächendeckend einsetzen. In Düsseldorf wird die erste WiMAX-Basisstation in der Altstadt installiert. Derzeit ist die Zwischenschaltung von Hot Spots noch notwendig, in der nahen Zukunft werden Endgeräte wie Laptops oder PDA das WiMAX-Signal auch direkt empfangen können – der Nutzen: größere Mobilität dank eines lückenlosen Internet-Highspeed-Zugangs.(ds)