Windows-Patch sperrt User aus
Ein Microsoft-Patch, der Schwachstellen von Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 beheben soll, hat bei einigen Usern zu weiteren Problemen geführt. Der Patch MS05-051 wurde am Dienstag veröffentlicht um vier Windows-Schwachstellen zu korrigieren – eine davon soll besonders gefährlich sein, warnen Experten. Die von Microsoft als kritisch eingestufte Schwachstelle ist eine Komponente zur Dialogverarbeitung, der so genannte Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC).
Microsoft hat bekannt gegeben, dass das Installieren des Patches “ernsthafte Schwierigkeiten” verursachen kann. Der Patch könnte unter anderem Usern den Zugriff auf ihren PC verwehren, die Windows-Firewall und andere Anwendungen blockieren oder Netzwerkverbindungen löschen.
Die Probleme sollen nur auftreten, wenn die Zugriffsberechtigungen im Windows-Datenverzeichnis geändert wurden, erklärte Microsoft. Der Software-Konzern habe “nur eine beschränkte Anzahl von Berichten erhalten”, man untersuche das Problem nun weiter. Auch wenn der Patch auf einem PC Probleme verursacht, sind die User dennoch vor Attacken, die die Sicherheitsschwachstellen nutzen, geschützt. (dd)