MP3-Player Apple iPod Photo
60 GByte Speicherplatz

WorkspaceZubehör

Ausstattung

MP3-Player Apple iPod Photo

Die Stärke des iPod photo von Apple ist dagegen gerade die Wiedergabe von Bildern, wie die Modellbezeichnung schon signalisiert. Etwas unverständlich ist deshalb die Entscheidung von Apple, dem iPod kein Kabel für die Übertragung auf ein TV-Gerät beizulegen.
Auch wenn das Display hervorragend ist, reicht es von der Größe her nicht aus, Bilder zu genießen. Schade auch, dass dem iPod keine Schutztasche beiliegt. Beides gibt es für relativ viel Geld nur als optionales Zubehör. An Extras bietet der iPod vier Spiele (Brick, Parachute, Solitaire und ein Musikquiz), deren Unterhaltungswert abgesehen vom Musikquiz allerdings schnell verfällt.
Nützlicher ist da schon seine Fähigkeit, neben Musik- und Bilddateien solche mit den Organizer-Formaten vCard und vCalender anzuzeigen. Natürlich ist eine Bearbeitung mangels Editor nicht möglich.

Bedienung per Click Wheel
Ein Highlight des iPod ist seine einmalig einfache Bedienung dank des genialen Click Wheel. Das ist ein berührungssensitiver Navigationsring, der sich wie ein Jogshuttle bedienen lässt. Mit seiner Hilfe und dem rundum logisch aufgebauten Menü finden sich selbst Neulinge auf Anhieb und ohne Handbuch zurecht. Anders als bei den beiden anderen Kandidaten gibt es am iPod photo außer dem Click Wheel an der Vorderseite und einem Hold-Schieber an der Oberkannte keine weiteren Knöpfe und Tasten und damit auch keine Unklarheiten in der Bedienung. So bilden einfachste Handhabung und das aufs Wesentliche konzentrierte Design beim iPod photo ein unschlagbares Tandem.

Technische Daten

MP3-Player Apple iPod Photo

iPod photo
Hersteller: Apple
Internet: www.apple.com
Preis: EUR 449,00

TECHNISCHE DATEN
Maße (H x B x T in mm): 104 x 61 x 19
Gewicht (g): 191
Speicher (MByte): 60
Akku: eingebaut, Laden per Netzteil/USB

AUSSTATTUNG
Display: 39 x 32 mm, bel. Farb-LCD
Navigation: berührungssensibler Navigationsring
USB-/Firewire-Version: USB 2.0, Firewire 400
Anschlüsse: USB 2.0, 6-poliger Firewire-400, Dockingstation
Mitgeliefertes Zubehör: Ohrhörer mit 4 Ohrpolstern, Netzteil, USB-Kabel, Handbuch
Dateiformate: MP3, AAC, TXT, vCalender, vCard, JPEG, BMP, GIF, TIFF, PNG
Equalizer: ja
Internes Mikrofon: nein
Interner Encoder: nein
Besonderheiten: Fotowiedergabe am Display (TV nur optional), Spiele, Wecker

AUSSTATTUNG
Anschlüsse: 85%
Zubehör: 85%
Speicherkapazität: 95%
Dateiformate: 95%
Sonderfunktionen: 90%

AUDIOQUALITÄT
Line-Ausgang: 100%
Kopfhörerausgang: 75%
Mit Original-Kopfhörer: 75%

BEDIENUNG & KOMFORT
Handlichkeit: 95%
Navigation/Tastatur: 100%
Display: 100%
Bedienungsanleitung: 85%

GESAMTWERTUNG: sehr gut

Testbericht

MP3-Player Apple iPod Photo

An Funktionen sind der iRiver und der Apple ähnlich umfangreich ausgestattet. Beide sind jeweils auf ihre Art mehr als nur MP3-Player. Allerdings setzen iRiver und Apple unterschiedliche Schwerpunkte.
Während der H340 das Hauptgewicht auf Sound legt und ein Radio, ein externes Mikro und einen internen MP3-Encoder für lange Aufnahmezeiten mitbringt, übernimmt der iPod photo eine Reihe von PDA-Funktionen (Kalender, Spiele), ohne allerdings dessen Eingabefunktionen zu besitzen. Die Bildwiedergabe über TV ist nur mit einem optionalen Kabel möglich.

Zubehör kostet extra
Beim iPod sind in der Praxis für Standardzubehör einige Euro zum Preis hinzuzurechnen, denn wenigstens eine Schutztasche sollte man sich bei einem Gerät dieser Preisklasse gönnen. Bei der Bedienung hingegen hat Apples Player im Vergleich mit anderen die Nase ganz vorn. Sein Display ist klasse und das Navigationsrad genial. Das Gehäuse besticht nicht nur durch das Apple-typische Design, sondern ist auch das kompakteste im Test.

Testkurve

MP3-Player Apple iPod Photo

Wie schon der iPod mini schwächelt auch der iPod photo im Bassbereich: 9,7 dB Abfall bei 20 Hz unter Last sind etwas zu viel. Dem Klang mangelt es hörbar an Bässen. Alle anderen Werte sind gut bis sehr gut.

Lesen Sie auch :