MP3-Player iRiver H340
Player mit Harddisk

WorkspaceZubehör

Viele Extras

MP3-Player iRiver H340

Ein besonderes Detail des Players ist sein Display. Damit lassen sich Dateien gut verwalten. Der H340 von iRiver bietet gerade in dieser Hinsicht besonders viele Vorteile, denn er beherrscht nicht nur den Datenaustausch (USB 2.0) mit PC und Mac, sondern versteht sich auch auf den unmittelbaren Austausch (USB 1.1) mit anderen Geräten, zum Beispiel mit digitalen Kameras. Das ist besonders auf Reisen nützlich, denn dann dient er vor Ort auch als Zwischenlager, wenn der Speicher der Kamera vorzeitig erschöpft ist.
Überhaupt überzeugt der H340 mit vielen Extras. So bietet er als Einziger im Test die Möglichkeit, unabhängig vom Computer im MP3-Format aufzuzeichnen, und zwar über den Line-in-Eingang mit bis zu 320 kBit/s. Damit ist der iRiver vor allem für private Mitschnitte von Livemusik ein gutes externes Mikro vorausgesetzt eine echte Perle. Mit professionellen Aufnahmegeräten kann er zwar nicht konkurrieren, dafür lässt er sich aber problemlos überallhin mitnehmen.

Der iRiver zeichnet mit 128kBit/s auf
Aufzeichnungen vom eingebauten Mikrofon und UKW-Radio sind ebenfalls möglich, wenngleich auf 128 kBit/s beschränkt. Dieses Limit ist sinnvoll, denn die Soundqualität der eingebauten Quellen ist nicht so hoch, dass eine höhere Aufnahmequalität sinnvoll wäre. Das interne UKW-Radio eignet sich deshalb auch nur bedingt für Musik, aber ausgezeichnet für Nachrichten und Sport. Der Bedienungskomfort ist dank zwölf Speicherplätzen und einem automatischen Sendersuchlauf hoch. Neben Musikdateien kann der H340 auch Text- und Bilddateien wiedergeben. Eine Editierfunktion für Textdateien besitzt der iRiver zwar nicht, für die Darstellung von Adress- und Telefonlisten reicht es aber. Bilddateien vermag der iRiver leider nur auf dem kleinen eingebauten 2-Zoll-Display wiederzugeben; eine Übertragung auf ein TV-Gerät ist nicht vorgesehen.

Bild: Das Design des H340 von iRiver strahlt einen femininen Charme aus, der in reizvollem Gegensatz zum leistungsstarken technischen Innenleben steht.

Technische Daten

MP3-Player iRiver H340

H340
Hersteller: iRiver
Internet: www.iriver.com/eu
Preis: EUR 499,80

TECHNISCHE DATEN
Maße (H x B x T in mm): 103 x 62 x 25
Gewicht (g): 214
Speicher (MByte): 40
Akku: eingebaut, Laden per Netzteil/USB

AUSSTATTUNG
Display: 39 x 31 mm, bel. Farb-LCD
Navigation: Navigationsblock mit Tasten
USB-/Firewire-Version: USB 2.0 Device, USB1.1 Host
Anschlüsse: Netz, Kopfhörer, USB 2.0 Device, USB1.1 Host, Line-in/-out, Remote
Mitgeliefertes Zubehör: Ohrhörer, Mikrofon, Ledertasche, Netzteil, USB-Kabel, USB-Host-Adapter, Audio-Verbindungskabel, Quick Start Guide, Handbuch
Dateiformate: MP3, WMA, Ogg Vorbis, ASF, IRM, JPEG, BMP und TXT
Equalizer: ja
Internes Mikrofon: ja
Interner Encoder: ja (Line-in, int. Radio, int. Mikro)
Besonderheiten: UKW-Radio, interner MP3-Encoder, TXT-/Fotowiedergabe am Display

AUSSTATTUNG
Anschlüsse: 95%
Zubehör: 95%
Speicherkapazität: 80%
Dateiformate: 100%
Sonderfunktionen: 100%

AUDIOQUALITÄT
Line-Ausgang: 100%
Kopfhörerausgang: 95%
Mit Original-Kopfhörer: 95%

BEDIENUNG & KOMFORT
Handlichkeit: 85%
Navigation/Tastatur: 80%
Display: 85%
Bedienungsanleitung: 75%

GESAMTWERTUNG: sehr gut

Funktionen

MP3-Player iRiver H340

An Funktionen sind der iRiver und der Apple ähnlich umfangreich ausgestattet. Beide sind jeweils auf ihre Art mehr als nur MP3-Player. Allerdings setzen iRiver und Apple unterschiedliche Schwerpunkte. Während der H340 das Hauptgewicht auf Sound legt und ein Radio, ein externes Mikro und einen internen MP3-Encoder für lange Aufnahmezeiten mitbringt, übernimmt der iPod photo eine Reihe von PDA-Funktionen (Kalender, Spiele), ohne allerdings dessen Eingabefunktionen zu besitzen. Die Bildwiedergabe über TV ist nur mit einem optionalen Kabel möglich.

Gute Ausstattung
Klarer Sieger in Sachen Ausstattung ist der H340 von iRiver. Seine Schutztasche ist die beste; alle nötigen Kabel und Adapter liegen bei. Bei den Musikformaten beherrscht er als Einziger das freie Ogg-Vorbis-Format. Das eingebaute Radio bietet viel Komfort und neben dem eingebauten Mikrofon liegt noch ein externes bei.
Auch bei der Audioqualität zieht der iRiver davon. Der Höreindruck ist ausgezeichnet und die Labormessungen bestätigen das objektiv. Lediglich bei der Kanaltrennung schwächelt der Player mit 34,8 dB ein wenig. Enttäuschend ist die Bass-Schwäche des iPod.
Bei der Bedienung hingegen hat Apples Player die Nase ganz vorn. Sein Display ist klasse und das Navigationsrad genial. Das Gehäuse besticht nicht nur durch das Apple-typische Design, sondern ist auch das kompakteste im Test.

Frequenzgang

MP3-Player iRiver H340

Mit einer maximalen Abweichung von lediglich 0,1 dB (unter Belastung mit 24 Ohm) ist der Frequenzgang des iRiver H340 ein Musterbeispiel für Linearität. Kleine Schwäche: Die Kanaltrennung ist mit 34,8 dB etwas gering.

Lesen Sie auch :