Neuer Wurm nutzt iTunes-Popularität
“iTunes als Wurm”: Gefunden hat den neuen Schädling die Anti-Virus-Software-Firma TrendMicro. Der Wurm versendet eine Nachricht mit dem Text “this picture never gets old”, die einen Link auf eine Datei enthält. Diese ist zwar durch die Erweiterung .JPEG als Bild gekennzeichnet, in Wahrheit wird jedoch eine Datei namens ITUNES.EXE heruntergeladen. Und gespeichert. Wird das Programm ausgeführt, werden mehrere Anwendungen aktiviert.
Eine der Anwendungen legt einen Ordner namens Internet Optimizer an, von dem aus eine Spyware-Applikation ausgeführt wird; eine weitere namens Media Ticket verfolgt, welche Sites der User benutzt und blendet Pop-Up-Werbung ein. Das dritte Programm ist eine Adware namens 180 Search Assistant, das ebenfalls ein User-Profil erstellt und versendet, auf dessen Basis pop-Ups ausgelöst werden. (dj)