E-Plus: Privat- und Kleinkundentarif für Blackberry-Service

NetzwerkeSoftwareZusammenarbeit

E-Plus hat als einer letzten deutschen Mobilfunkanbieter nun auch BlackBerry-Funktionen für Privatpersonen und kleinere unternehmen an. Der Mobilfunk-Provider betreibt den BlackBerry-Server für die Anwender, das Selbst-Einrichten eines Servers fällt also flach.

Ob der Preis von monatlich 17,40 Euro für Privatkunden ausreicht, die häufig unwissentlich auch Megabyte-große Dateien weiter versenden, ist fraglich: Mit nur 5 MByte enthaltenem Volumen kann der Service sehr schnell teuer werden; jedes zweite MByte danach kostet 2,90 Euro.

Immerhin können die Nutzer bis zu zehn verschiedene E-Mail-Adressen über die BlackBerry-Funktion abfragen und erhalten eingehende E-Mails automatisch ohne Zeitverzug auf ihr BlackBerry-kompatibles Gerät.

Dateianhänge werden jeweils in Stücke von 2 KByte übertragen; die E-Mail-Funktion kann die Formate Word, Excel, PowerPoint und PDF verarbeiten. Für kleine Unternehmen könnte sich der Service durchaus rechnen, Privatpersonen mit dem derzeit üblichen Hang zum Sparen sollten sich aber tunlichst fernhalten. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen