Weihnachtswurm dominiert erstes Halbjahr 2005
Sophos hat die Virenstatistiken des ersten Halbjahres 2005 ausgewertet. Demnach war der Wurm Zafi.D für 25 Prozent aller Virenmeldungen verantwortlich und führte die monatlichen Top Ten bis in den April an ? ein deutliches Zeichen für die Blauäugigkeit vieler Nutzer, denn der Schädling gab vor, Weihnachtsgrüße zu übermitteln.
Immer noch 17,5 Prozent der Virenmeldungen entfielen in diesem Jahr auf Netsky.P, der bereits seit März letzten Jahres unterwegs ist und der erfolgreichste Wurm 2004 war. Auf Platz drei landet Sober.N, der nur kurz, dafür aber heftig grassierte. Sein Trick: Er tarnte sich als Zuteilung für Tickets zur Fußball-WM 2006.
Insgesamt beobachteten die Virenexperten eine starke Zunahme der Trojaner-Komponenten. Vor allem die Zahl der Keylogger, mit deren Hilfe versucht wird, an vertrauliche Informationen zu gelangen, hat sich verdreifacht. Überhaupt sei die organisierte Computerkriminalität mit finanziellen Motiven so weit verbreitet wie nie zuvor, urteilt man bei Sophos: “Es wird immer schwieriger, die Bedrohungen auseinander zu halten – die Grenzen zwischen Spam, Spyware, Phishing und Viren verschwimmen.? (dd)