Linksys WLAN mit SRX-Technologie
Schneller & weiter
Testbericht
Linksys WLAN mit SRX-Technologie
Per automatischer Konfiguration ist der Router rasch einsatzbereit. Das Novum des Linksys ist die SRX-Technologie, die bessere Datenraten und höhere Reichweite verspricht. Unter sehr guten Bedingungen erreichen die Tester bei deaktivierter Verschlüsselung im Schnitt eine Übertragungsrate von 13,52 MBit/s. Bei einer Entfernung von 45 Metern vom Access-Point im Gebäude schaufelt das Notebook per WLAN immer noch durchschnittlich 2,26 MBit/s über das Funknetz. Die Verbindung bleibt auf diese Distanz stabil, solange keine Hindernisse den Funkverkehr dämmen.
Der MAC-Adressen-Filter lässt nur genehmigte WLAN-Geräte ins Netz. Für Sicherheit sorgen im Funknetz WPA mit Pre-Shared Key oder WEP; um den Internet-Zugang kümmert sich eine SPI-Firewall. Statt eines VPN-Servers ist lediglich Pass-Through möglich. Zugangsbeschränkungen nach einer selbst eingerichteten Internet-Policy machen das Gerät flott für den Büroalltag. Der Administrator kann Uhrzeiten, Dienste, URLs und Keywörter zum Blockieren definieren. Eine DMZ lässt sich angeben. Pings aus dem WAN können abgeblockt werden.
Fazit
Linksys WLAN mit SRX-Technologie
Der WLAN-Router mit den drei markanten Antennen hält auch auf große Entfernung im Funknetzbetrieb durch. Die Ausstattung des Geräts ist ausreichend für die meisten kleinen Büroumgebungen. Dynamic DNS, DMZ, Zugangsbeschränkungen und die guten Sicherheitsfunktionen sorgen für Bürotauglichkeit.
Plus
– gute Reichweite im WLAN
– stabile Funkverbindung
Minus
– kein VPN-Server