Neue Programmiersprache soll für menschlichere, denkende Computer sorgen
Forscher des ?National Institute of Standards and Technology? in den USA haben gemeinsam mit Kollegen aus Deutschland, Frankreich, Japan und Großbritannien eine neue Programmiersprache entwickelt. Diese Software soll Kommandos für Rechner interpretierbar machen. Das heißt, der Rechner kann die Konsequenzen vor dem Ausführen eines bestimmten Codes durchdenken.
Das Framework namens ?process specification language software? beziehungsweise ISO 18629 wird von den Forschern als bahnbrechend angesehen. Computer, die diese Software mit noch ziemlich limitierter künstlichen Intelligenz nutzen, würden in der Lage sein, nach der Bedeutung eines Wortes zu handeln und einen Befehl fast schon wie ein Mensch zu interpretieren. Das berichtet www.earthtimes.org.
Verwendung finden soll ISO 18629 vor allem in der Prozessplanung und ?validierung aber auch in der Kontrolle von Herstellungsprozessen. Im Moment wird die Software noch von der internationalen Organisation für Standardisierung überprüft. Nach Bewältigung dieser letzten Hürde können die ersten Produkte mit ISO 18629 entwickelt werden. (ah)