Netzwerkkamera D-Link DCS-5300G
Big Brother

KomponentenWorkspace

Funktionen

Netzwerkkamera D-Link DCS-5300G

Die DCS-5300G Netzwerk-Kamera von D-Link lässt sich sowohl per Kabel wie auch per WLAN nach dem 802.11g-Standard betreiben. Der CCD-Sensor liefert Farbbilder in einer guten Qualität und mit einer maximalen Auflösung von 704×576 Pixel. Die bandbreitenschonende Komprimierung von Live-Streams erfolgt mit MPEG 4. Ein integriertes Mikrofon sorgt dafür, dass auch die Geräusche am Aufstellort mit übertragen werden. Die Kamera verfügt über eine Schwenk-, Kipp- und Zoomfunktion, welche über die Web-Oberfläche oder die mitgelieferte Fernbedienung bedient werden können.

Diese Funktionen machen aus der DCS-5300G eine hervorragende Überwachungskamera, die noch mit weiteren interessanten Features aufwarten kann. Im Auto-Pan-Mode bewegt sich die Kamera horizontal um 270 Grad, während im Patrol-Mode eine von 20 Voreinstellungen durchlaufen wird. Die Geschwindigkeit kann hierbei den konkreten Anforderungen angepasst werden. Das digitale Zoom gewährleistet einen genaueren Blick auf die zu überwachende Umgebung. Der Bewegungsmelder mit automatischer Aufnahme alarmiert den Betreiber per E-Mail beim Registrieren einer Bewegung im Bild.

Einrichtung

Netzwerkkamera D-Link DCS-5300G

Ein Outdoor-Einsatz ist ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen nicht möglich, was das Einsatzspektrum als Überwachungskamera etwas einschränkt. An Schnittstellen bietet die Kamera neben dem Ethernet-Port einen AV-Ausgang und einen Mikrofon-Eingang sowie einen proprietären I/O-Port zum Anschluss externer Sensoren (Infrarot) oder anderer Peripherie (Sirene). Der AV-Ausgang erlaubt den Anschluss analoger Geräte wie Fernseher oder Videorekorder parallel zum Einbinden der Kamera via Netzwerk oder WLAN.

Konfiguration und Betrieb der Kamera können entweder über einen Webbrowser unterstützt wird nur der Internet Explorer oder über die mitgelieferte Windows-Software erfolgen. Bei der Erstinstallation, bei der ein Assistent den Anwender unterstützt, muss die Kamera in jedem Fall per Kabel mit dem Netzwerk verbunden werden.

Kompliziert wird die Einrichtung der Kamera , wenn die automatische Geräteerkennung des Installationsassistenten versagt. Dann muss mit einem passenden Werkzeug durch eine kleine Öffnung an der Kamera ein kompletter Reset des Geräts durchgeführt werden und eine neue Suche gestartet werden.

Fazit

Netzwerkkamera D-Link DCS-5300G

Eine kompakte Netzwerkkamera, die WLAN-Unterstützung bietet und mit zahlreichen interessanten Features für Überwachungszwecke aufwartet.

Plus
– Schwenk-, Kipp- und Zoomfunktion
– gute Bildqualität in hervorragender Auflösung

Minus
– kein Outdoor-Einsatz ohne zusätzliche Maßnahmen möglich

Info
Vertrieb: D-Link
Preis: ab 470 Euro
Plattform: Internet Explorer ab 5.5, Windows 2000/XP

Lesen Sie auch :