SMC WLAN-Hotspot
Prepaid-Internet
Installation
SMC WLAN-Hotspot
Will der Besitzer eines Cafés oder Hotels einen drahtlosen Internet-Zugang anbieten, genügt ein einfacher WLAN-Router nicht schließlich wird ein System für Benutzerdatenverwaltung und Abrechnung benötigt. Hier setzen die Hersteller mit Komplettpaketen an (siehe Internet Professionell 3/2004), zu denen sich nun auch SMC gesellt.
Zunächst wird der Belegdrucker mit der Tastatur und dem Router verbunden, dann muss der WLAN-Router für den Internet-Zugang eingerichtet werden. Das Gerät bringt alle Features mit, mit denen ein Router heutzutage ausgestattet ist, etwa 4-Port-Switch und SPI-Firewall. Unterstützt werden darüber hinaus auch die Stromversorgung des Geräts über Power over Ethernet sowie für einen Hotspot besonders praktisch mehrere WAN-Verbindungen. So lässt sich eine ausreichend hohe Bandbreite auch für hohe Nutzerzahlen sicherstellen beziehungsweise der Ausfall der primären Internet-Anbindung kompensieren.
Hotspot einrichten und nutzen
SMC WLAN-Hotspot
Über den Router wird eine Basis-Zeiteinheit für die Hotspot-Nutzung definiert und was diese kosten soll, zum Beispiel 0,30 Euro für 15 Minuten. Will nun ein Kunde eine Stunde Hotspot-Zeit erwerben, wird über die Tastatur die Anzahl der Zeiteinheiten eingegeben, in unserem Beispiel 04, und mit der Eingabetaste bestätigt. Das System legt selbstständig ein Benutzerkonto an und gibt die Zugangsdaten sowie gegebenenfalls SSID und WEP-Schlüssel über den Drucker aus.
Beim Aufruf einer Webseite wird der Anwender automatisch auf die Login-Seite des Hotspots geleitet und kann nach dem Anmelden seine Surfzeit verbrauchen. Allerdings muss er sein Guthaben am Stück nutzen, da der Account nach der Aktivierung ungültig wird und ein erneutes Login nicht möglich ist.
Wie es sich für einen Hotspot gehört, können eigene Login-Seiten verwendet oder Standardseiten angepasst werden. Clients, die ohne Authentifizierung ins Internet gelangen, beispielsweise für eigene Angestellte, lassen sich ebenso festlegen wie kostenfrei aufzurufende Webseiten, zum Beispiel die eigenen oder die von Partnerunternehmen.
Fazit
SMC WLAN-Hotspot
SMC liefert eine gelungene Hotspot-Lösung ab, die mit mehreren WAN-Verbindungen auch für größere Besucherströme taugt. Obendrein ist die Bedienung nach der Erstkonfiguration ausgesprochen simpel.
Plus
– bis zu vier WAN-Verbindungen
– im laufenden Betrieb kinderleicht zu bedienen
– keine weiteren Kosten für Hardware oder Services (außer für den Internet-Zugang)
Minus
– nur Prepaid-Nutzung möglich
– Guthaben muss in einer Session verbraucht werden
Info
Hersteller: SMC
Vertrieb: Allnet
Preis: Router 489 Euro, Drucker 349 Euro