Photo Impact 10
Perfekte Bilder

KomponentenWorkspaceZubehör

Bilder für Internet oder E-Mail speichern

Photo Impact 10

Die Aufnahmen einer modernen Digitalkamera mit hoher Auflösung sind schnell ein paar MByte groß. Das ist aber unpassend, falls das Bild per Mail verschickt oder auf einer Webseite veröffentlicht werden soll. Dazu muss das Bild möglichst Platz sparend gespeichert sein. Genau an diesem Punkt hilft Photo Impact 10. Mit der Funktion Für Web speichern/Gesamtes Bild aus dem Menü Datei schrumpft ein Bild auf die gewünschte Größe. Diese Funktion zeigt den Unterschied zwischen dem Originalbild links und dem komprimierten Bild rechts. Über den Bildern finden sich jeweils Angaben über die Dateigröße und die geschätzte Übertragungszeit mit einem Modem. Unter dem bearbeiteten Bild befinden sich die Buttons für die Formate JPG, GIF und PNG. Außerdem gibt es hier Buttons, um einen Bildausschnitt herzustellen oder das gesamte Bild zu verkleinern. Dieser Button heißt Neuabtasten. Darunter sind die Einstellungen für Farbe und Qualität. Soll die Datei eine bestimmte Größe haben, packt Photo Impact 10 unter Nach Größe komprimieren die Datei auf genau diesen Wert zusammen.

Bildfehler korrigieren

Photo Impact 10

Photo Impact 10 hat eine praktische Funktion, um Bildfehler zu korrigieren. Zu finden ist sie in der Werkzeugleiste. Der Button stellt eine kleine Puderdose dar und heißt Aufbessern-Werkzeug. Der Witz an diesem Werkzeug ist, dass es nicht wie ein Kopierstempel einfach einen anderen Bildausschnitt über den Fehler kopiert. Die Software passt die kopierte Stelle zusätzlich an die Belichtung im Zielbereich an. So entsteht ein ganz natürlicher Effekt und die Bildkorrektur fällt kaum auf. Zum Korrigieren eines Fehlers reicht es, das Aufbessern-Werkzeug auszuwählen und die Werkzeugspitze auf die richtige Größe einzustellen. Ein Klick auf das Bild mit gedrückter Umschalttaste wählt die Bildquelle aus. Anschließend mit gedrückter linker Maustaste über den Fehler fahren, bis er verschwunden ist. Die Software passt das Bild an, sobald die Maustaste losgelassen wird. Manchmal gelingt die Anpassung nicht auf Anhieb. Dann reicht es meist, den Abschnitt nochmals mit dem Aufbessern-Werkzeug zu bearbeiten.

Objekte freistellen

Photo Impact 10

Um professionelle Fotomontagen zusammenzustellen, ist es notwendig, Objekte freizustellen. In Photo Impact 10 hilft dabei ein Assistent. Zu finden ist er unter Objekt/Objekt freistellen. Der erste Schritt ist, das freizustellende Objekt zu markieren. Dazu reicht es, die Kanten mit dem Pinsel nachzuzeichnen. Damit das leichter fällt, empfiehlt es sich, das Bild stark zu vergrößern. Dann einfach mit der Maus die Konturen nachzeichnen. Geht einmal was daneben, auf den Radierer klicken und die falsche Linie mit der Maus entfernen. Bei filigranen Objekten empfiehlt es sich, die Pinselspitze zu verkleinern. Im nächsten Schritt stellt das Programm das Bild frei. Anschließend lassen sich noch kleine Fehler beheben. Ähnlich wie im ersten Schritt löscht der Radierer überflüssige Bereiche.

Lesen Sie auch :