Hybrid-Speicher aus Flash-Baustein und Festplatte: Kooperation von Samsung und Microsoft
Softwareriese Microsoft und Elektronikgigant Samsung haben den Prototyp eines Hybrid-Speichers aus Festplatte und Flash-Baustein heute auf der WinHEC (Windows Hardware Engineering Conference) vorgestellt. Das Gerät heißt “Hybrid Hard Drive“, kurz HHD, und kombiniert NAND-Flash-Speicher mit der herkömmlichen Festplatte. Die Ansteuerung der neuen Speicherkombination ist in Windows Longhorn integriert.
Die beiden Konzerne arbeiten seit 2003 an dem Projekt, um eine Notebook-Festplatte zu entwickeln, die besonders wenig Energie benötigt – denn der stetig rotierende Dauerbetrieb der Magnetplatte entfällt. Die Nutzung des Flash-Speichers als Boot-Puffer soll das Hochfahren des Rechners zudem signifikant verkürzen.
Im heute demonstrierten Prototypen sind 1 Gigabit NAND-Flash als Schreib- und Boot-Puffer im Einsatz. Die Festplatte wird erst angesteuert, wenn der Schreibspeicher des Flash-Chips voll ist. Samsung will bis Ende 2006 seine HDDs in Notebooks für den Massenmarkt integrieren. (mk)