Leichtes Spiel für Spammer
Erschreckendes hat eine Studie des Mail-System-Anbieters Mirapoint in Zusammenarbeit mit den Marktforschern der Radicati Group zu Tage gefördert. 31 Prozent der befragten Nutzer gaben an, in Spam-Mails schon einmal auf Links geklickt zu haben. Sie bestätigen den Spammern so einen aktiven Mail-Account, den diese daraufhin nur mit noch mehr Werbung beschicken.
Nicht weniger fahrlässig ist das Verhalten von weiteren 18 Prozent der Anwender. Sie versuchen sich über einen Unsubscribe-Link aus dem Spam-Verteiler auszutragen ? erreichen damit aber das Gegenteil: noch mehr Spam.
Darüber hinaus gaben zehn Prozent der Befragten an, schon einmal die per Spam beworbenen Produkte gekauft zu haben.
Das Fazit der Marktforscher: Auch wenn die Sicherheitstechnologie immer besser wird, gibt es kaum einen Schutz gegen das fahrlässige Verhalten von Anwendern. Dies sei auch der Grund, warum Bedrohungen durch E-Mails wie Spam, Viren und Phishing so stark zunehmen. (dd)