Neuer Spam-Filter von IBM

SicherheitSicherheitsmanagementVirus

Mit FairUCE (Fair use of Unsolicited Commercial Email) hat IBM einen neuen Spam-Filter vorgestellt, der als Proxy für den Mail-Server arbeitet. Die Software versucht, durch DNS-Abfragen einen Zusammenhang zwischen der Domain der in der Mail angegebenen Absenderadresse und der Adresse des Mail-Envelopes zu finden. Ist dies nicht der Fall, wird dem Absender eine Anfrage zugestellt, die er bestätigen muss.

Laut IBM sollen sich so bereits 80 Prozent aller Spam-Mails ausfiltern lassen. Künftige Versionen des Spam-Filters sollen auch andere Mechanismen zur Absenderauthentifizierung wie SPF integrieren.

Darüber hinaus nutzt das IBM-System wie die meisten Spam-Filter auch Black- und Whitelists, um generell erwünschte und unerwünschte Absender zu identifizieren. (dd)

Lesen Sie auch :