AMD stellt Turion-64-Prozessoren vor

KomponentenWorkspace

AMD zeigt Details seines neuen Prozessors Turion, der Intels Centrino frontal anreifen soll. Auf dem AMD-Messestand werden auch Notebooks mit dem neuen Turion-64-Prozessor gezeigt, unter anderem Geräte von Acer, Fujitsu Siemens und Packard Bell.
Die CPUs sind in 90-Nanometer-Technik gefertigt. Unterstützt werden AMDs 64-Bit-Erweiterung, 3DNow! Professional sowie SSE2 und SSE3. Je nach Modell sind die Prozessoren mit 512 KByte oder 1.024 KByte L2-Cache ausgestattet. Der Stromverbrauch liegt bei Taktfrequenzen von 1,6 bis 2,0 GHz bei 25 und 35 Watt.

Mit der Vorstellung der Turion-64-Reihe führt AMD gleichzeitig ein neues Modellnummern-Schema ein. Die Prozessoren sind mit ML-37, ML-34, ML-32, ML-30, MT-34, MT-32 und MT-30 benannt. Der zweite Buchstabe soll dabei Aufschluss über den Stromverbrauch der Chips geben: Je höher der Buchstabe im Alphabet, desto geringer der Stromverbrauch. Die angehängten Zahlen geben Aufschluss über die relative Leistung der Chips innerhalb der Prozessorklasse. Je höher die Zahl, desto höher die Leistung. Festgemacht wird die Zahl an Faktoren wie Taktfrequenz und Cache-Größe.

Die Turion-64-Prozessoren sollen laut AMD ab sofort zu haben sein. Die Preise liegen zwischen 184 und 354 US-Dollar für die ML-Modelle und zwischen 189 und 268 US-Dollar für die MT-Modelle. (mk)
(> – testticker.de)

CeBIT 2005: Halle 6, Stand H18

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen