Spam wird zielgerichteter
Dem Security-Unternehmen BlackSpider zufolge arbeiten Spammer zunehmend professioneller und nutzen saisonale Marketingkampagnen. Zudem versucht man mit psychologischen Tricks gezielt an die Ängste und Gefühle der potentiellen Käufer zu appellieren und sie so zu motivieren, die angebotenen Waren oder Leistungen zu nutzen.
So bewarben 23 Prozent aller von BlackSpider im November 2005 aussortierten Spam-Mails finanzielle Angebote wie Darlehen oder Kreditkarten, womit die Spammer gezielt den finanziellen Druck der Vorweihnachtszeit ausnutzten. Bereits im Januar 2005 sank der Anteil solcher Mails auf 7 Prozent. Dafür warben die Spammer zum Jahreswechsel verstärkt für Angebote zur Umsetzung von Neujahrsvorsätzen (35 Prozent), darunter Diätpillen oder Medikamente für Leute, die das Rauchen aufgeben wollen. In den ersten zwei Februarwochen kenzentrierten sich die Werbemailversender dagegen vor allem am nahenden Valentinstag. (dd)