Eigenhändige Unterschrift sichert elektronische Dokumente
Auf der Website des Herstellers steht die jüngste Version 2.1 der Software zum
Downloaden bereit und kann in vollem Umfang 30 Tage kostenlos getestet werden. Bestandteil der Software ist ein kostenloser Reader. Mit ihm können Dateien, die mit SignDoc erstellt wurden, auf ihre Authentizität und Integrität hin überprüft werden. Die Unterschrift ist das beliebteste Merkmal zur Authentifizierung das hohes Vertrauen genießt, weil es nie zufällig abgegeben wird.
Tablet PCs und speziell ausgewählte Schreibtabletts (Pen Pads) nehmen statische Bilder und dynamische Signale während des Unterschreibens auf. SignDoc erfasst beide Merkmalssätze, speichert sie verschlüsselt und ermöglicht eine verlässliche Prüfung. Die automatische Prüfung berücksichtigt auch die natürlichen Schwankungen in den Ausprägungen der Unterschrift von ein und demselben Unterzeichner. Elektronische Dokumente können so nichtabstreitbar und mit hoher Beweiskraft unterzeichnet werden.
Die
Software ist derzeit verfügbar für Dokumente in den Formaten
Microsoft Word, Microsoft InfoPath, Lotus Notes und Adobe Acrobat. Sie wird beispielsweise bereits eingesetzt in Kliniken, im Schalter-/Kassen-Bereich von Kreditinstituten, im Aussendienst von Versicherungen und in Prozessen des e-Governments. Einige Fallbeispiele werden auch auf der CeBIT 2005 vorgestellt. (hw)