Kalifornische Firma bietet kostenlosen 1-TByte-Email-Account
Geht es nach Jim Weiss, Geschäftsführer der iTrade Group, werden Websurfer ihre Email-Konten schon bald nicht nur mehr für Email nutzen, sondern auch, um all ihre anderen digitalen Daten zu speichern. Bereits im vergangenen September startete Weiss unter der Domain hriders.com einen Email-Service mit 100-GByte-Konten. Jetzt wandelt sich die ehemalige Biker-Site immer mehr zu einem Email-Service und bietet ab sofort
Email-Accounts mit einem TByte (1024 GByte) Kapazität an.
Theoretisch bietet das Postfach genug Platz für mehr als 40 Millionen Emails. Weiss will Anwender allerdings dazu bewegen, nicht nur Emails zu schicken, sondern auf den aktuell mehr als 40 Servern auch umfangreiche und kritische Daten wie etwa Dokumente, Bilder Musik und Spiele zu speichern. “Damit muss man sich keine Sorgen machen, dass Daten bei einem Unfall wie etwa einem Hausbrand verloren gehen”, sagte Weiss.
Nach Angaben von Weiss nutzen bereits mehr als 100 Millionen User den Dienst. Im Schnitt sind in jeden Account zwischen fünf und zehn Megabyte an Daten gespeichert. 60 Prozent der User speichern mehr als fünf Megabyte und 25 Prozent der User schicken regelmäßig Anlagen mit einer Größe von 500 MByte hin und her. Dem ersten User, der seinen Account mit einem TByte an “legalen Daten und ohne Spam” füllt, bietet Weiss einen eigenen Server mit einem Petabyte (1024 Terabyte) Platz an.
Geld verdient hriders.com ausschließlich über Sponsorengelder und Werbebanner, die auf der Hauptseite der Email-Posteingangs platziert werden. Später sollen an die Anwender Newsletter verschickt werden, von Pop-Ups und einer “Flut” an Werbung will Weiss jedoch absehen.
(ah)
( – testticker.de)