Neues von Tippscout.de
Tipps & Tools
Digicams, Excel
Neues von Tippscout.de
Digitalkamera: USB-Problem lösen
Manche Digitalkameras haben ein Problem: Trotz passender Kabel erkennt sie der Computer nicht, wenn sie angesteckt werden. Die Ursache: im PC ist USB 2.0 eingeschaltet. Das mögen Kameras wie zum Beispiel die Canon Powershot A70 nicht so gern. Einfach im Bios auf USB 1.1 zurückschalten. Schon gehts. Noch besser aber: Einen Kartenleser mit USB 2.0 kaufen und die Speicherkarte damit auslesen. Das spart das Rumfummeln beim Anstecken der Kamera, überträgt die Daten schneller und schont den Kamera-Akku.
Auktionen: Das alte Auto neu lackieren lassen mit Auktionen im Web geht das billiger. 7500 Handwerker sind bei
www.undertool.de registriert.
Excel: Zeilenumbruch eingeben
Um in Excel innerhalb einer Zelle einen Zeilenumbruch einzufügen, drückt der Benutzer die Tastenkombination [Alt] und [Return].
Übrigens: Eine Vielzahl an weiteren Tipps finden Sie unter
www.tippscout.de.
Outlook Express
Neues von Tippscout.de
Outlook Express: Keine Bilder nachladen
Wer auf die HTML-Darstellung nicht ganz verzichten möchte, schaltet zumindest das Nachladen von Bildern aus dem Web ab. Das spart Bandbreite und Zeit. Dazu Extras/Optionen/Sicherheit wählen und dort Bilder und andere externe Inhalte in HTML-E-Mail blockieren. Hierfür ist das Servicepack 2 von Windows XP notwendig.
Outlook Express: Keine Chance für Phishing-Mails
Im Servicepack 2 steckt eine sinnvolle Erweiterung für Outlook Express: Endlich lässt sich die HTML-Darstellung von E-Mails abstellen. Dazu auf Extras/Optionen/Lesen klicken und die Option Alle Nachrichten als Nur Text lesen aktivieren. Das hat zwei Vorteile: Phishing-Mails haben praktisch keine Chance mehr, da sich die Links zu den Eingabeseiten nicht mehr hinter HTML verstecken können. Und es wird verhindert, dass Mails Bilder aus dem Internet nachladen und so unnötigen Traffic verursachen.
Ausnahmen für Pop-up-Blocker in Internet Explorer festlegen
Der mit dem Servicepack 2 von Windows XP modifizierte Internet Explorer enthält einen Pop-up-Blocker. Aber nicht alle Pop-ups sind böse. Um Server festzulegen, die Pop-ups einblenden dürfen, wählt der Benutzer Extras/Popupblocker/Popupblockereinstellungen. Dort eine URL eingeben, Hinzufügen klicken und Schließen. Fertig.
Word
Neues von Tippscout.de
Word: Text zeilenweise löschen
Programmierer kennen den nützlichen Hotkey [Strg Y], um eine Zeile zu löschen. In Word lässt sich das nachbauen. Zunächst muss ein Makro geschrieben werden, das so aussieht:
Sub ZeileLoeschen()
Selection.HomeKey Unit:=wdLine
Selection.EndKey Unit:=wdLine, Extend:=wdExtend
Selection.Delete Unit:=wdCharacter, count:=1
End Sub
Danach Extras/Anpassen/Tastatur wählen und unter Kategorien den Eintrag Makros anklicken. Rechts in der Liste Zeile Loeschen markieren und die Tastenkombination [Strg Y] drücken. Zweimal Schließen klicken und fertig. Danach genügt ein Tastendruck, um eine Zeile zu löschen.
Word: Rechtschreibung umschalten
Wie schreiben wir denn nun, nach der neuen oder der alten Rechtschreibung? Zum Glück hilft Word in beiden Fällen. Unter Extras/Optionen/Rechtschreibung und Grammatik findet sich unterhalb von Korrekturhilfen die Option Neue deutsche Rechtschreibung. Diese Option kann man nach Bedarf ein- oder ausschalten.
Tipp: Wenn Winword 2000 beim Starten ständig abstürzt, muss die Datei normal.dot gelöscht werden. Danach gehts wieder.
Word: Texte richtig in andere Anwendungen kopieren
Wer Texte aus Word per Zwischenablage in ein anderes Programm kopiert, hat ein Problem: Die Silbentrennungen werden mit übertragen. Das Ergebnis: Ein Mail-Programm oder ein Editor können den Text nicht mehr richtig umbrechen. Deshalb vor dem Kopieren eines Textes mit Word immer Extras/Sprache/Silbentrennung wählen und die Automatische Silbentrennung abschalten.
Word: Vorschaugrafik speichern
Für Word-Dokumente lässt sich eine kleine Vorschaugrafik erzeugen, die Windows in der Ordneransicht anzeigt. Dazu die Datei öffnen und Datei/Eigenschaften/Zusammenfassung wählen. Dort Vorschaugrafik speichern aktivieren und die Datei speichern. Statt des Word-Symbols erscheint nun im Ordner eine verkleinerte Seitenansicht.
Übrigens: Eine Vielzahl an weiteren Tipps finden Sie unter
www.tippscout.de.
Mozilla & Syncback
Neues von Tippscout.de
Mozilla: Mehr als zwei gleichzeitige Downloads zulassen
Der Browser Mozilla ist von Haus aus so eingestellt, dass er nur zwei Downloads von einer Site gleichzeitig ausführt. In manchen Fällen braucht man aber mehr. Dazu in die Adresszeile des Browsers about:config eingeben und dort nach dem Parameter network.http.max-persistent-connections-per-server suchen. Doppelt auf den Parameternamen klicken und einen neuen Wert eingeben, zum Beispiel 6. Dann auf OK klicken und fröhlich downloaden.
Syncback: Geniales Kopierwerkzeug
Daten synchronisieren ist ein Kinderspiel mit Syncback. Das Gratisprogramm kopiert Daten zwischen Festplatten, Netzwerk-Computern oder sogar FTP-Sites. Auch mit CD-RW-Laufwerken und ZIP-Archiven kommt das Programm zurecht.
Dabei gleicht Syncback nicht nur das Änderungsdatum der Datei ab, sondern vergleicht auch Dateigrößen und sogar Prüfsummen der Datei-Inhalte und Attribute. Auf Wunsch löscht Syncback auch Dateien aus dem Kopierziel, wenn diese zuvor aus dem Ursprungsverzeichnis gelöscht wurden. Syncback gibt es gratis im Internet unter
www.2brightsparks.com/syncback.
Irfanview: Neue Version 3.92
Besonders interessant: Falls entsprechende Exif-Informationen vorhanden sind, dreht das Programm JPEG-Bilder automatisch. Außerdem gibt es neue Hotkeys und Unterstützung für neue Formate. Download:
www.irfanview.com.
Photoshop & Photoshop Elements
Neues von Tippscout.de
Photoshop & Photoshop Elements: Missglückte Farbfotos durch Schwarzweiß veredeln
Nicht zufrieden mit einem Bild? Halt nicht gleich wegwerfen. Erst noch nachsehen, wie das Bild in Schwarzweiß rüberkommt.
Bild laden und mit dem Filter Störungsfilter/Störungen hinzufügen ein wenig Bildrauschen hinzufügen. Das ergibt eine für Schwarzweißbilder typische, leichte Körnung.
Mit Überarbeiten/Farbe anpassen/Farbe entfernen (Photoshop Elements) oder Bild/Einstellungen/Sättigung verringern (Photoshop) das Bild entfärben.
Mit Bild/Einstellungen/Tonwertkorrektur (Photoshop) oder Überarbeiten/Helligkeit-Kontrast anpassen/Tonwertkorrektur (Photoshop Elements) den Kontrast erhöhen. Dazu zunächst den ganz linken Anfasser unter der Tonwertkurve nach rechts und den ganz rechten Anfasser nach links schieben, bis der Kontrast hart genug ist. Dann mit dem mittleren Anfasser die Feinarbeit erledigen.
Übrigens: Eine Vielzahl an weiteren Tipps finden Sie unter
www.tippscout.de.