In Pilotprogrammen an der Harvard University, Stanford University, University of Michigan oder der öffentlichen Bibliothek der Stadt New York beginnt Google derzeit mit der Digitalisierung von Millionen von teilweise schwer zugänglichen Büchern. Das
berichtet unter anderen der Newsdienst Reuters.
Ein speziell dafür entwickelter Scan-Vorgang soll sicherstellen, dass die teilweise wertvollen Folianten aus vergangenen Jahrhunderten dabei unbeschädigt bleiben. Über Vermarktungsmöglichkeiten dieses Angebots durch Links auf Online-Buchhändler wird derzeit noch nachgedacht. (fe)