Spam-Bekämpfung: Lycos schlägt zurück
Lycos will seine Nutzer in den Kampf gegen die Spam-Versender einbinden. Durch mehrere Millionen http-Anfragen will man deren Webserver überlasten.
Seine 20 Millionen Nutzer will
Lycos dazu bewegen, sich einen Bildschirmschoner herunterzuladen, der Spammern das Leben schwer machen soll. Denn das Programm startet http-GET-Requests auf bekannte Spam-Seiten und soll nach Möglichkeit die Server überlasten oder zumindest den Traffic so in die Höhe treiben, dass zusätzliche Kosten entstehen.
Die Kampagne steht unter dem Motto “Make Spam not war” und greift auf die Blacklists vom Spamcop zurück. Ob sie von Erfolg gekrönt sein wird, bleibt allerdings davon abhängig, wie viele Nutzer sich tatsächlich zur Selbstjustiz überreden lassen. (dd)