Windows XP optimal einstellen
Bestseller ausprobiert

KomponentenSicherheitSicherheitsmanagementWorkspace

Textdateien stapelweise ändern

Windows XP optimal einstellen

Die Funktion Dateien editieren in der Rubrik System ersetzt Text in mehreren Word-Dokumenten gleichzeitig, hängt neuen Text an oder löscht ganze Abschnitte. Das linke obere Fenster zeigt die Menüstruktur. Hier startet die Suche. Der Inhalt von geöffneten Ordnern erscheint unten links in einem Extrafenster. Von dieser Stelle aus ist es möglich, die Dateien mit einem Klick für die Bearbeitung zu markieren. Damit das funktioniert, muss ein Häkchen vor Hinzufügen unter der Symbolleiste vorhanden sein. Ist dieses Häkchen gesetzt, besteht die Möglichkeit, die Dokumente mit Hilfe des ganz linken Symbols in die Dateiliste aufzunehmen. Ist diese Liste vollständig, startet ein Klick auf das zweite Symbol von links den Editiervorgang. Das jetzt erscheinende Fenster Autoedit fragt, welche Phrase gesucht wird und was damit geschehen soll. Damit nichts passieren kann, ist die Standardeinstellung so, dass die Software Backups der geänderten Dateien anlegt. Soll das nicht geschehen, reicht es, das Häkchen vor Backups anlegen zu entfernen. Nun noch ein Klick auf Jetzt ausführen, und die Dateien werden geändert.

Ordner synchronisieren

Windows XP optimal einstellen

Beim Datensichern ist das Tool Ordner Synchronisieren aus dem Menü System hilfreich. Liegt eine Sicherungskopie des Ordners mit Geschäftsbriefen auf dem Server, müssen nicht jedes Mal alle Dateien kopiert werden. Das Tool Ordner Synchronisieren kopiert nur die im Zielordner fehlende Dateien. In der linken Menüstruktur den Quellordner öffnen und rechts (eventuell über die Netzwerkumgebung) den Zielordner. Sollen nicht alle Dateien synchronisiert werden, beschränken die Filter den Vorgang auf bestimmte Files. Ein Klick auf das ganz linke Symbol in der Symbolleiste startet den Vorgang.

Sichere Passwörter herstellen

Windows XP optimal einstellen

Gerade dann, wenn man sich ein Passwort einfallen lassen soll, mangelt es oft an Fantasie. Damit das Passwort trotzdem nicht leicht zu erraten ist, bietet die Software einen Passwortgenerator an. Zu finden ist er unter Security/Passwörter.

Die Einstellungen legen fest, welche Zeichenarten das Passwort enthält und wie lang es ist. Das Ergebnis ist erst einmal eine lange Reihe von Punkten. Damit sichtbar wird, was sich der Computer ausgedacht hat, muss ein Haken vor Passwort lesbar stehen.

Lesen Sie auch :