Sharp zeigt neues Efficeon-Notebook
Die
Actius-Reihe wurde von Beginn an als vollwertige Alternative für die Subnotebooks beispielsweise von Sony angesehen. Größe und Auswahl der Komponenten ließen die Modelle aber schnell an ihre Grenzen stoßen. Das Vorgängermodell wurde wegen seines schwachen 1-GHz-Efficeon-Prozessors und seiner 20 GByte-kleinen Festplatte kritisiert.
Das Actius MP30 präsentiert sich zumindest auf dem Papier als solides Update: Im Gehäuse steckt nun ein in 90 nm gefertigter TM 8800-Chip mit 1,6 GHz Taktfrequenz. Die Batterielaufzeit steigt von drei auf 4,6 Stunden. Das Gewicht von knapp 1,3 kg enthält eine 40-GByte-Festplatte, einen 802.11g-Funknetzchip, eine ATI Mobility Radeon 7500-GPU mit 32 MByte Speicher, sowie ein CD-RW/DVD Combo-Drive. Wie der Vorgänger ist auch das MP30 standardmäßig mit 512 MByte DDR-Speicher ausgerüstet. Das neue Actius kann dank eines eigenständigen Multimedia-Players DVDs und CDs ohne Hochfahren des Betriebssystems abspielen.
Aus den technischen Daten lässt sich schon erahnen, dass auch das MP30 kein Sprinter ist. Ebenso werden Kritiker den vergleichsweise kleinen 10,4-Zoll-Bildschirm sowie die kleine Tastatur monieren. Das ändert allerdings nichts daran, dass das Gerät ein nützlicher Begleiter auf Reisen und hilfreiche Ergänzung für den Desktop-PC bleiben wird. Das MP30 kostet in den USA zirka 1900 Dollar. Das Unternehmen machte keine Angaben, ob der PC auch nach Deutschland kommt. (mk)
( – testticker.de)