Die besten Ebay-TippsFairness bringt Vorteile

E-CommerceKomponentenMarketingNetzwerkeWorkspace

Neutrale Schlichtungsstelle anrufen

Die besten Ebay-Tipps

Was das Auktionshaus so großartig macht, ist der Zugang. Der Käufer kommt an Dinge, die er nirgendwo sonst erhalten würde: gebrauchte Computerausrüstungen, seltene Filmplakate, billiges Handyzubehör, vergriffene Schallplatten und DVDs und viele andere mögliche und unmögliche Sachen. Und der Verkäufer hat Zugang zu Käufern in der ganzen Welt, die Geld für praktisch alles ausgeben. Bewertungen bilden die Grundlage des Vertrauens bei Ebay. Jedes Mitglied besitzt ein eigenes Bewertungsprofil. Obwohl die klare Regel besteht, dass es nicht möglich ist, Bewertungen zurückzuziehen, wenn sie erst einmal veröffentlicht wurden, gibt es mehrere Auswege.

Falls beim Einkauf Probleme mit einem gewerblichen Händler auftreten, die weder im gegenseitigen Einverständnis noch mit Hilfe des Kundendienstes von Ebay zu lösen sind, besteht die Möglichkeit, sich an den Schlichtungsdienst Ombudsmann.de zu wenden. Voraussetzung ist, dass der Käufer seinen Wohnsitz in Deutschland hat und der Verkäufer in der EU ansässig ist. Zunächst wird versucht, eine gütliche Einigung zwischen den beiden streitenden Parteien zu erreichen. Ist das nicht möglich, bietet Ombudsmann.de ein Schlichtungsverfahren an, das durch einen Vergleich oder einen Schiedsspruch entschieden wird. Kommt auch hierbei keine zufriedenstellende Einigung zustande, beendet die Schlichtungsstelle den Fall. Kosten entstehen bei der Inanspruchnahme dieses Schlichtungsdienstes, dessen exakte Internet-Adresse www.ombudsmann.de lautet, nicht.

Unerwünschte Bewertungen entfernen

Die besten Ebay-Tipps

Es können sogar mehrere Umstände eintreten, unter denen die Option besteht, einen Bewertungskommentar wieder zu löschen:
Die Bewertung scheint nichts mit Ebay, dem speziellen Mitglied, für das sie abgegeben wurde, oder der Transaktion, mit der sie verknüpft ist, zu tun zu haben. Sie ist sprachlich anstößig, enthält vertrauliche Informationen, Links auf Bilder oder Websites oder unberechtigte Forderungen im Hinblick auf Ebay-Regeln oder Strafverfolgungsbehörden.

Die Bewertung wurde fälschlicherweise für einen anderen Benutzer abgegeben, und die Person, die den Kommentar geschrieben hat, korrigiert den Fehler und nimmt dann Kontakt mit Ebay auf. Sie wurde von jemandem mit den falschen Kontaktinformationen abgegeben. Der Kommentar wurde als Mittel der Nötigung oder Erpressung benutzt. Ebay erhält eine richterliche Entscheidung, dass die Bewertung verleumderisch, beleidigend, illegal oder das Ergebnis einer Abfindungsvereinbarung ist. Unter
http://pages.ebay.de/help/policies/feedback-removal.html
gibt es sämtliche Informationen zu den Grundsätzen zum Löschen von Bewertungen. Wer eine Bewertung löschen möchte, da er der Ansicht ist, dass eine der genannten Ausnahmen vorliegt, wendet sich an den Kundenservice.

Schnell die Vertrauenswürdigkeit verbessern

Die besten Ebay-Tipps

Es muss nicht sein, dass ein offensichtlicher Mangel an Erfahrungen und damit an guten Bewertungen ihren Auktionserfolg verhindert. Wer in Deutschland wohnt, hat die Möglichkeit, seine Identität durch die Deutsche Post AG anhand seiner Ausweispapiere feststellen und bestätigen zu lassen. Er kann aber auch ?Geprüftes Mitglied? werden, wenn er im Rahmen von Veranstaltungen wie der Ebay-University seine Ausweispapiere von Mitarbeitern mit den Angaben in seinem Mitgliedskonto vergleichen lässt. Unter
http://pages.ebay.de/help/buy/buyer_idverify.html
gibt es alle notwendigen Informationen. Das Symbol auf der Mitgliedskarte und hinter dem Mitgliedsnamen sorgt für Vertrauen und dient dabei als Versicherung für den Bieter, dass der Anbieter auch wirklich die Person ist, die er vorgibt zu sein.

Browser durch eigene Toolbar erweitern
Die Ebay-Toolbar ist ein kostenloses Zusatzprogramm, das ein praktisches Suchfeld, Links auf verschiedene wichtige Ebay-Seiten und zwei Erinnerungsfunktionen für den Desktop bietet. Benutzer können das Werkzeug unter
http://www.ebay.de/ebay_toolbar/index.html
herunterladen. Neben den Links auf ?Mein Ebay? und die Suchseiten verfügt die Toolbar über einige Funktionen, die es sonst nicht gibt: Das Suchfeld speichert bis zu 25 der letzten ausgeführten Suchvorgänge. Gebotserinnerungen benachrichtigen den Anwender alle 10, 15, 30, 60 oder 75 Minuten vor Ende einer Auktion, bei der ein Gebot läuft. Die Artikelerinnerungen funktionieren genauso wie die Gebotserinnerungen, gelten jedoch für die Artikel auf der Liste beobachteter Artikel. Ein Klick auf den Button ?Gekaufte Artikel? zeigt eine Liste der bereits erstandenen Produkte an.

Unehrliche Verkäufer aufspüren

Die besten Ebay-Tipps

Jeder Käufer sollte sich zuerst immer mit den Bewertungen des Verkäufers beschäftigen. Das Bewertungssystem hat jedoch seine Grenzen. So dauert es beispielsweise einige Wochen bis Bewertungen negative Auswirkungen für eine Verkäufer haben. Ein erster Hinweis auf die Seriosität oder Unehrlichkeit des Anbieters können auch die Fotos der angebotenen Ware sein. Wenn das Bild so aussieht, als wäre es absichtlich unscharf gemacht oder nachbearbeitet worden, dann ist Misstrauen angesagt. Es ist in einem solchen Fall ratsam, auch andere Auktionen des Verkäufers zu überprüfen. Um den Anbieter zu testen, stellt ihm der Interessent am besten eine Frage. Spezielle Fragen, wie etwa nach den Maßen eines Artikels oder danach, ob eine Ware mit einem bestimmten Zubehörteil ausgestattet ist, eignen sich gut, um herauszufinden, ob der beschriebene Artikel wirklich demjenigen entspricht, den der Käufer erwartet.

Verdächtige E-Mails erkennen
Ebay schickt niemals E-Mails an seine Mitglieder, in denen nach Mitgliedsnamen oder Kennwörtern gefragt wird. Es ist nichtbesonders schwer festzustellen, ob eine verdächtige Anfrage tatsächlich von Ebay kommt. Der Anwender braucht dazu nur die Funktion ?Quelle anzeigen? seines E-Mail-Programms zu benutzen. E-Mails von Betrügern verwenden meist Javascrips, um die eigentlichen URLs der Links zu fälschen. Falls die URLs in der E-Mail oder im Adressfeld des Browsers nicht mit pages.ebay.de oder cgi6.ebay.de, gefolgt von einem Schrägstrich beginnen, handelt es sich auf jeden Fall um eine Fälschung. Es ist möglich, solche E-Mails zu melden, indem der Betroffene über
http://pages.ebay.de/help/contact_inline/report_problem.html
Kontakt mit Ebay aufnimmt. Ganz auf der sicheren Seite ist derjenige, der sich niemals über einen Link aus einer E-Mail heraus bei Ebay anmeldet.

Ein Gebot zurückziehen

Die besten Ebay-Tipps

Die einfachste Möglichkeit, ein Gebot zurückzuziehen, besteht darin, das Formular ?Rücknahme eines Gebots? auszufüllen. Einfach die Auktionsnummer eingeben, eine der angebotenen Entschuldigungen aus der Liste auswählen und auf ?Gebot zurücknehmen? klicken. Das Gebot bei der laufenden Auktion wird dann widerrufen und der Preis entsprechend angepasst. Der Nachteil ist, dass alle Gebotsrücknahmen sechs Monate lang auf der Bewertungsseite sichtbar sind. Falls das öfter vorkommt, zeugt das nicht gerade von Seriosität und Vertrauenswürdigkeit. Allerdings gibt es folgende Einschränkungen bei der Zurücknahme von Geboten: Während der letzten 12 Stunden einer Auktion ist es nicht möglich, ein Gebot zurückzuziehen, dass vor diesem Zeitraum abgegeben wurde. Für die innerhalb der letzten 12 Stunden abgegebenen Gebote steht nur 1 Stunde Zeit für einen Rückzug zur Verfügung. Falls feststeht, dass eine Stornierung wegen der Ebay-Beschränkungen nicht möglich ist, bleibt immer noch der Weg, sich an den Verkäufer zu wenden. Es ist zu empfehlen, dabei besonders höflich und zuvorkommend vorzugehen. Denn er kann jederzeit und aus beliebigem Grund ein Gebot seiner Auktion streichen.

Bereits gezahltes Geld zurückbekommen
Ebay stellt mehrere Hilfsmittel zur Verfügung, die den Käufer unterstützen, mit mutmaßlichem Betrug durch Verkäufer umzugehen. Meist geht es darum, bereits gezahltes Geld zurückzuerhalten. Sie sind der letzte Ausweg, falls alle Wege, sich gütlich zu einigen, gescheitert sind und der Käufer keine Bezahlmethode mit Käuferschutz benutzt hat. Unter bestimmten Voraussetzungen zahlt Ebay einen Ausgleich für Artikel, die ein Käufer erworben, aber nicht erhalten hat. Dieser beträgt maximal 200 Euro bei 25 Euro Selbstbeteiligung. Unter
http://pages.ebay .de/help/confidence/problems-fraud.html
kann man prüfen, ob die Bedingungen für den Käuferschutz erfüllt sind. Es trägt zur Sicherheit bei, jeden Betrugsverdacht sofort beim Ebay-Sicherheitsportal zu melden.

Internationale Auktionen auf der heimischen Ebay-Seite ansehen

Die besten Ebay-Tipps

Alle Auktionen von Ebay sind auf der gleichen globalen Datenbank enthalten. Wer sich gerade eine Auktion auf einer amerikanischen Seite anschaut, etwa http://cgi.ebay .com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3829612310, braucht nur den URL-Teil ebay .com auf ebay.de zu ändern und schon sieht er die Auktion mit vertrauten Begriffen. Die für das Startgebot verwendete Währung, der aktuelle Preis und das Mindestgebot werden automatisch in seine Währung umgerechnet. Außerdem wird das Ende der Auktion auf die in seinem Land übliche Zeit eingestellt und die Angaben zu Zahlung und Versand werden in seine Sprache übersetzt. Bis auf die Auktionsbeschreibung ändert sich fast die ganze Auktionsseite.

Kostenlose Übersetzungstools einsetzen
Liegt die Auktionsbeschreibung nicht in der Muttersprache vor und versteht der Anwender die Sprache nicht, ist es am einfachsten, die Beschreibung oder die URL in ein kostenloses Übersetzungstool zu kopieren: Folgende Dienste stehen beispielsweise zur Verfügung: Alta Vista Babel Fish
http://babelfish.altavista.com
; Heisoft
http://systran.heisoft.de
und Google Sprachtools www.google.de/language_tools. Zu den von diesen Werkzeugen unterstützten Sprachen gehören Chinesisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch. Der Nachteil dieser Tools besteht darin, dass sie stur Wort für Wort übersetzen. Das genügt aber meistens, um den Sinn der Beschreibung zu erfassen.

Unzuverlässige Bieter fernhalten

Die besten Ebay-Tipps

Große Frustration verursachen Bieter, die eine Auktion gewonnen haben, dann aber nicht bezahlen. Sie verschwenden nicht nur die Zeit und das Geld der Verkäufer, sondern untergraben dazu noch die Chancen ehrlicher Bieter, die Auktion für sich zu entscheiden. Stellt der Verkäufer anhand der Bewertungen eines Höchstbietenden fest, dass dieser ungern bezahlt, streicht er einfach dessen Gebot. Unter
http://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?CancelBidShow&ssPageName= STRK%3
befindet sich das passende Formular. Ist der Bieter von der laufenden Auktion ausgeschlossen, passt sich der Preis entsprechend an. Danach ist es sogar möglich, den Mitgliedsnamen des suspekten Bieters auf eine Liste gesperrter Bieter/Käufer zu setzen. Diese befindet sich unter
http://pages.ebay.de/services/ buyandsell/ biddermanagement.html?ssPageName= STRK:STMP:076
und schließt zukünftige Gebote dieser Bieter aus.


Mit optimierten Fotos mehr verkaufen

Gute Fotos der Produkte bringen mehr Gebote und mehr Geld ein. Sind die Fotos dagegen unscharf, schlecht belichtet, zu klein oder mit unnötigen Dingen überladen, ist es wahrscheinlich, dass wenige Gebote eingehen und der Ertrag gering ausfällt. Denn schlechte Aufnahmen geben der Ware ein armseliges Aussehen. Deshalb sollte es das Ziel jedes Verkäufers sein, mit möglichst geringem finanziellem und technischem Aufwand eine sehr große Wirkung und Brillanz der Fotos zu erzielen. Wie das im Detail funktioniert, hat die PC Direkt in der Ausgabe 07/04 auf den Seiten 112 bis 114 beschrieben.

Versanddokumente online bearbeiten

Die besten Ebay-Tipps

Auf der Website der Deutschen Post gibt es die Möglichkeit, die eigenen DHL-Paketlabel online herzustellen. Der Kunde muss sich nicht einmal anmelden, um diesen Zusatzdienst zu nutzen. Außerdem gibt es eine Kooperation zwischen DHL und Ebay, die es ermöglicht, auf die Adressdaten des Käufers bei Ebay zuzugreifen. Unter der URL
http://www.deutschepost.de/dpag?check=yes&lang=de_DE&xmlFile=58638
befindet sich die Schaltfläche Online Label Druck. Wenn der Verkäufer seinen Ebay-Mitgliedsnamen und sein Passwort eingibt, gelangt er zu einer Liste seiner abgeschlossenen Auktionen. Dort wählt er den Artikel aus, den er versenden möchte und sofort wird ein PDF mit einem Adressaufkleber für ihn erzeugt.

Lesen Sie auch :