Autoroute 2004
Bestseller ausprobiert

KomponentenNetzwerkeWorkspace

Umkreissuche starten

Autoroute 2004

Eine neue Funktion ermittelt, welche Orte in der Umgebung innerhalb einer bestimmten Zeit zu erreichen sind. Diese Funktion ist unter Fahrzeitzone erstellen im Menü Extras zu finden und beispielsweise dann sinnvoll, wenn man gut erreichbare Schulen oder Sportvereine sucht. Nachdem das Programm über das Eingabefenster eine Fahrzeit erhalten hat, startet die Berechnung. Danach erscheint ein blauer Rahmen, in dem alle Orte liegen, die man per Auto in der vorgegebenen Zeit erreicht.

Restaurants suchen

Autoroute 2004

Wo gibt es am schnellsten was zu essen? Die Suche nach dem nächstgelegenen Restaurant ist gerade im Urlaub oft wichtig. Auch hier hilft Autoroute, und zwar mit der Funktion Nahe gelegene Einträge suchen. Nach einem Klick auf das Icon links neben dem kleinen roten Auto erscheint ebenfalls links eine Spalte mit einem Feld für den Suchradius. Ganz oben in der Spalte befindet sich ein Button namens Einträge ein- und ausblenden. Nach einem Klick darauf erscheint eine Aufstellung. Die zeigt die Einträge, nach denen Autoroute suchen kann, beispielsweise Restaurants. Hungrige versehen den entsprechenden Eintrag mit einem Häkchen und aktivieren Suchen. Daraufhin erscheint (in diesem Beispiel) eine Liste der gefundenen Restaurants. Ist ein Eintrag interessant und eine nähere Begutachtung wert, so klickt man darauf und das Routenprogramm trägt ihn auf der Karte ein. Ein Doppelklick öffnet eine Sprechblase mit Adresse und Telefonnummer der Gaststätte.

Datensätze einfügen

Autoroute 2004

Autoroute kann außerdem Daten aus Excel-Dateien übernehmen. Wichtig ist dabei, dass die Spalten in der Tabelle richtig benannt sind. Mindestens eine der Spalten muss Ort oder Postleitzahl heißen, damit das Programm die Daten richtig zuordnet. Es sind aber noch weitere Spalten mit beliebigen, zusätzlichen Informationen möglich. Der Datenimport-Assistent ist im Menü Daten zu finden. Als Erstes fragt er, aus welcher Tabelle und aus welchem Blatt er die Daten übernehmen soll. Danach öffnet er die Tabelle und ordnet die Spalten automatisch zu. Ist die Zuordnung falsch, lässt sie sich an dieser Stelle problemlos per Drop-down-Menü korrigieren. Stimmt alles, wird der Vorgang mit Fertigstellen abgeschlossen. Autoroute versucht jetzt, die Daten aus der Tabelle Einträgen in der eigenen Datenbank zuzuordnen. Schlägt das fehl, lassen sich die Daten unter Daten/Dataseteigenschaften von Hand zuordnen. Hier ist auch Platz für weitere Feineinstellungen, etwa die Form des Pins, mit der ein Ort markiert ist. Unter Pinfenster kann man noch wählen, welche der importierten Spalten in der Sprechblase erscheinen soll.

Lesen Sie auch :