Grafikkarten mit Geforce 6800 Ultra
Stärkere Schatten- und Glanzeffekte

KomponentenWorkspaceZubehör

Geforce 6800 Ultra

Grafikkarten mit Geforce 6800 Ultra

Nvidias schnellster Chip NV40 (Geforce 6800 Ultra) ist der Nachfolger von Geforce FX 5900 Ultra (NV35) und 5950 Ultra (NV38). Das FX ist aus dem Namen verschwunden. Die 3D-Leistung in aktuellen Spielen wie Far Cry und Unreal Tournament 2004 ist um bis zu 22 Prozent gestiegen. Erreicht wird der Sprung im Optimalfall durch 16 Pixelpipelines, 256 MByte DDR-3-Speicher und 400 MHz GPU-Takt. Die Leistungsaufnahme ist hoch: Nvidia empfiehlt ein 480-Watt-Netzteil im PC, mit zwei Stromanschlüssen zur Grafikplatine. Taktet man die Karte wie Hersteller PNY als spezielle Turboversion auf 450 MHz hoch, sollten beide Stromanschlüsse an einem eigenen Strang hängen. Wie schon beim Geforce FX 5900 XT ist es besser, einen Strang ohne zusätzliche Verbraucher nur für den Grafikchip zu reservieren. Die Lautstärke des Referenzlüfters liegt zwischen 49,5 und maximal 55 dB(A).

Der zweite neue Highend-Chip kommt von ATI. Der Radeon X800 (R420) ist eine Weiterentwicklung des Radeon 9800 XT (R360), ebenfalls mit 256 MByte DDR-3-Speicher ausgestattet und beherrscht die Pixelshader-Version 2.0b. Zum Test stand uns ein X800 Pro zur Verfügung, die XT-Variante ist mit mehr als 500 MHz getaktet.

Treiberprobleme

Grafikkarten mit Geforce 6800 Ultra

Im Performance-Vergleich setzt sich der Pro-Chip vor Geforce 6800 Ultra und Radeon 9800 XT an die Spitze. Doch der Abstand von ATI zu Nvidia ist geschrumpft. Im Normalmodus ohne Optimierungen wie anisotrope Filterung und Kantenglättung überholt der Geforce 6800 Ultra den Radeon X800 Pro um vier Prozent. Mit aktivierten Grafikfiltern fehlen allerdings ganze elf Prozent zum ATI-Chip.

Bei Nvidia gibt es noch Treiberprobleme: Der Referenztreiber 56.72 unterstützt keinen Geforce 6800, und der neue 61.34 war bis Redaktionsschluss nicht fertig. Versionen über 60.xx brauchen für eine fehlerfreie Grafik in Far Cry den Patch 1.1. Der beschleunigt Nvidia-Karten um vier bis neun Prozent (siehe die Balkengrafik auf Seite 23). Die Treiber 61.11 und 61.12 schalten die Kantenglättung in Far Cry ab und sind somit unbrauchbar. ATI wird durch den Far-Cry-Patch 1.1 und den neuen Catalyst 4.5 bis zu fünf Prozent langsamer. Ideal wären Catalyst 4.5 und Far Cry 1.0, doch das erzeugte Grafikfehler.

Virtual Displacement Mapping

Grafikkarten mit Geforce 6800 Ultra

Die künftigen Grafikoptimierungen und 3D-Leistungen mit Virtual Displacement Mapping und Pixelshader 3.0 sind jetzt noch nicht abzuschätzen. ATI wird sicher einen Chip nachlegen, der wie Nvidias Geforce 6800 den Pixelshader 3.0 unterstützt. Spiele gibt es jedenfalls noch keine, an denen sich beide Funktionen nachstellen oder testen ließen. Nvidia zeigte zur Produktpräsentation eine Demo von Far Cry (Vergleichsbilder der Nvidia-Präsentation sehen Sie auf Seite 23). Sie lässt schon jetzt erahnen, welche Möglichkeiten in der neuen Geforce-6800-Generation stecken. Wann und ob ein Pixelshader-3.0-Patch für das Spiel Far Cry erscheint, ist noch nicht bekannt. Außerdem ist ein Update der DirectX-Software nötig, da die Unterstützung für Pixelshader 3.0 nicht in der aktuellen 9.0b-Version enthalten ist.

Zu kaufen sind die Karten schon jetzt: PNY will 549 Euro für die normale 400-MHz-Version. Was die 450-MHz-Variante kosten wird, war zu Redaktionsschluss unbekannt.

PNY Produkt:Geforce 6800 Ultra

Grafikkarten mit Geforce 6800 Ultra

Chiphersteller: Nvidia
Grafikchip: Geforce 6800 Ultra

Chiptakt (MHz):
400,00
Speicher (MByte/Art): 256/DDR3-RAM
Speichertakt (MHz): 2×550,00
Ramdac (MHz): 400

Kartenlänge (cm): 21,8
Kartenhöhe: 2 Slots
Strom vom Netzteil: 2
Kühlung: Luft, 1 x 56 mm
AGP/VGA/DVI: 8x/nein/2
Video-in/TV-out: nein/ja
S-Video/Composite: ja/ja
Apater DVI auf VGA: 2
Kabel S-Video/Composite: ja/nein
Strom-Y-Stecker: 2
Video: nein
DVD: nein
DVD-Player: nein
Programme/Spiele: nein/nein
Testtreiber: Forceware 60.72

TV, Video, DVD: 30%
Standard 3D: 100%
Quality 3D: 88%

PC Direkt Wertung: sehr gut

Aktuelle Preise:
Preisvergleich

Sapphire Radeon X800 Pro

Grafikkarten mit Geforce 6800 Ultra

Chiphersteller: ATI
Grafikchip: Radeon X800 Pro
Chiptakt (MHz): 475,00
Speicher (MByte/Art): 256/DDR3-RAM

Speichertakt (MHz):
2×450,00
Ramdac (MHz): 400

Kartenlänge (cm): 19,0
Kartenhöhe: 1 Slot
Strom vom Netzteil: ja
Kühlung: Luft, 1 x 65 mm
AGP/VGA/DVI: 8x/ja/ja
Video-in/TV-out: nein/ja
S-Video/Composite: ja/ja
Apater DVI auf VGA: ja
Kabel S-Video/Composite: ja/ja
Strom-Y-Stecker: ja
Video: nein
DVD: nein
DVD-Player: Power DVD 5
Programme/Spiele: nein/ja
Testtreiber: Catalyst 4.5

TV, Video, DVD: 50%
Standard 3D: 96%
Quality 3D: 99%

PC Direkt Wertung: sehr gut

Aktuelle Preise:
Preisvergleich

Lesen Sie auch :